Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 07.02.2023:

Seite 1 von 2

Es sind freie Plätze vorhanden. Hatha-Yoga mit Marina Malohn

Lübben, ab Di., 7.2.2023, 17:00-18:30 Uhr
21 Termine, 42 UE, Kursleitung: Frau Marina Malohn

Yoga ist ein sehr altes, aus Indien stammendes Übungssystem, das sich in Jahrtausenden entwickelt hat. Es bringt Körper, Geist und Atem in Einklang und soll helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Hatha-Yoga ist eine Form des Yogas, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch Körper- und Atemübungen angestrebt wird. Hatha-Yoga wird von unseren Kursleitenden aufgrund ihrer Ausbildung an verschiedenen Yogaschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf der Basis ihrer differenzierten Kursplanung gelehrt. Dabei legen sie sehr viel Wert auf abwechslungsreiche Übungen. Als AnfängerIn oder fortgeschrittene Person praktizieren Sie unter Anleitung der Kursleitenden vielseitige Übungen für den ganzen Körper. Das können zum Beispiel Übungen für Ihre Augen und Gleichgewichtsübungen sein, genauso wie Atemübungen, kombinierte Asanas, Phasen der Entspannung sowie Atem- und Meditationsübungen. All dies kann Ihnen helfen, das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Atem im Alltag zu verbessern. Mit regelmäßigen Yogaübungen erreichen Sie eine bessere Vitalität und finden mehr Ruhe und innere Gelassenheit.
Alle Yogakurse an der VHS Dahme-Spreewald werden von ausgebildeten und zertifizierten Yogalehrenden auf der Basis ihrer erarbeiteten differenzierten Kursplanung gehalten. Sie sind als Grundkurse konzipiert und beziehen die unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmenden ein. Jede/jeder kann die Übungen auf seine Weise erlernen, ausüben und daran wachsen.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Hatha-Yoga mit Marina Malohn

Lübben, ab Di., 7.2.2023, 18:50-20:20 Uhr
21 Termine, 42 UE, Kursleitung: Frau Marina Malohn

Yoga ist ein sehr altes, aus Indien stammendes Übungssystem, das sich in Jahrtausenden entwickelt hat. Es bringt Körper, Geist und Atem in Einklang und soll helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Hatha-Yoga ist eine Form des Yogas, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch Körper- und Atemübungen angestrebt wird. Hatha-Yoga wird von unseren Kursleitenden aufgrund ihrer Ausbildung an verschiedenen Yogaschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf der Basis ihrer differenzierten Kursplanung gelehrt. Dabei legen sie sehr viel Wert auf abwechslungsreiche Übungen. Als AnfängerIn oder fortgeschrittene Person praktizieren Sie unter Anleitung der Kursleitenden vielseitige Übungen für den ganzen Körper. Das können zum Beispiel Übungen für Ihre Augen und Gleichgewichtsübungen sein, genauso wie Atemübungen, kombinierte Asanas, Phasen der Entspannung sowie Atem- und Meditationsübungen. All dies kann Ihnen helfen, das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Atem im Alltag zu verbessern. Mit regelmäßigen Yogaübungen erreichen Sie eine bessere Vitalität und finden mehr Ruhe und innere Gelassenheit.
Alle Yogakurse an der VHS Dahme-Spreewald werden von ausgebildeten und zertifizierten Yogalehrenden auf der Basis ihrer erarbeiteten differenzierten Kursplanung gehalten. Sie sind als Grundkurse konzipiert und beziehen die unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmenden ein. Jede/jeder kann die Übungen auf seine Weise erlernen, ausüben und daran wachsen.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Hatha-Yoga mit Ingrid Piesker

Lübben, ab Di., 7.2.2023, 09:45-11:15 Uhr
21 Termine, 42 UE, Kursleitung: Frau Ingrid Piesker

Yoga ist ein sehr altes, aus Indien stammendes Übungssystem, das sich in Jahrtausenden entwickelt hat. Es bringt Körper, Geist und Atem in Einklang und soll helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Hatha-Yoga ist eine Form des Yogas, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch Körper- und Atemübungen angestrebt wird. Hatha-Yoga wird von unseren Kursleitenden aufgrund ihrer Ausbildung an verschiedenen Yogaschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf der Basis ihrer differenzierten Kursplanung gelehrt. Dabei legen sie sehr viel Wert auf abwechslungsreiche Übungen. Als AnfängerIn oder fortgeschrittene Person praktizieren Sie unter Anleitung der Kursleitenden vielseitige Übungen für den ganzen Körper. Das können zum Beispiel Übungen für Ihre Augen und Gleichgewichtsübungen sein, genauso wie Atemübungen, kombinierte Asanas, Phasen der Entspannung sowie Atem- und Meditationsübungen. All dies kann Ihnen helfen, das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Atem im Alltag zu verbessern. Mit regelmäßigen Yogaübungen erreichen Sie eine bessere Vitalität und finden mehr Ruhe und innere Gelassenheit.
Alle Yogakurse an der VHS Dahme-Spreewald werden von ausgebildeten und zertifizierten Yogalehrenden auf der Basis ihrer erarbeiteten differenzierten Kursplanung gehalten. Sie sind als Grundkurse konzipiert und beziehen die unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmenden ein. Jede/jeder kann die Übungen auf seine Weise erlernen, ausüben und daran wachsen.

Der Kurs fällt aus. Ausfall: Hatha-Yoga mit Anja Mekschrat - Onlinekurs

Online, am Di., 7.2.2023, 19:30-20:30 Uhr
0 Termine, Kursleitung: Frau Anja Mekschrat

Yoga ist ein sehr altes, aus Indien stammendes Übungssystem, das sich in Jahrtausenden entwickelt hat. Es bringt Körper, Geist und Atem in Einklang und soll helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Hatha-Yoga ist eine Form des Yogas, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch Körper- und Atemübungen angestrebt wird. Hatha-Yoga wird von unseren Kursleitenden aufgrund ihrer Ausbildung an verschiedenen Yogaschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf der Basis ihrer differenzierten Kursplanung gelehrt. Dabei legen sie sehr viel Wert auf abwechslungsreiche Übungen. Als AnfängerIn oder fortgeschrittene Person praktizieren Sie unter Anleitung der Kursleitenden vielseitige Übungen für den ganzen Körper. Das können zum Beispiel Übungen für Ihre Augen und Gleichgewichtsübungen sein, genauso wie Atemübungen, kombinierte Asanas, Phasen der Entspannung sowie Atem- und Meditationsübungen. All dies kann Ihnen helfen, das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Atem im Alltag zu verbessern. Mit regelmäßigen Yogaübungen erreichen Sie eine bessere Vitalität und finden mehr Ruhe und innere Gelassenheit.
Alle Yogakurse an der VHS Dahme-Spreewald werden von ausgebildeten und zertifizierten Yogalehrenden auf der Basis ihrer erarbeiteten differenzierten Kursplanung gehalten. Sie sind als Grundkurse konzipiert und beziehen die unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmenden ein. Jede/jeder kann die Übungen auf seine Weise erlernen, ausüben und daran wachsen.

Anmeldungen sind möglich! Englisch A1.3

KW, ab Di., 7.2.2023, 17:00-18:30 Uhr
21 Termine, 42 UE, Kursleitung: Herr Klaus Petzel

Nach Absolvierung der Stufe A1 (ca. 100 Unterrichtseinheiten) können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen (z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben) und Sie können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Das entsprechende Lehrbuch bitte erst nach der ersten Kursstunde kaufen.
Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen aus A1.1

Der Kurs fällt aus. Ausfall: Englisch B1.2

KW, am Di., 7.2.2023, 18:30-20:00 Uhr
0 Termine, Kursleitung: Herr Klaus Petzel

Haben Sie bereits Englisch bis zum Niveau A2/B1 gelernt und möchten jetzt weiterlernen? In diesem Kurs können Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß Ihr Ziel erreichen! Der Fokus des Englischkurses liegt auf dem Sprechen.
Das entsprechende Lehrbuch bitte erst nach der ersten Kursstunde kaufen.

Anmeldungen sind möglich! Englisch B1.3 - Keep up your English! (gemäßigtes Tempo)

KW, ab Di., 7.2.2023, 17:00-18:30 Uhr
21 Termine, 42 UE, Kursleitung: Frau Brigitte Manig

Lernen Sie ohne Leistungsdruck in gemäßigtem Tempo. Das Sprechen steht im Vordergrund. Die Bewältigung von Alltagssituationen (auf Reisen oder in Gesprächen mit Menschen im eigenen Land), die Erarbeitung von Themen aus den Bereichen Kultur und Geschichte, die Einbeziehung landeskundlicher Aspekte und die Sicherung grammatischer Grundlagen sind Bestandteile des Kurses. Die Teilnehmenden können ihr Wissen und ihre Erfahrungen in die Kursgestaltung einbringen. Ziel ist ein leichterer, ungezwungenerer und sicherer Umgang mit der Fremdsprache. Dieser Kurs ist ein Fortsetzungskurs.

Das entsprechende Lehrbuch bitte erst nach der ersten Kursstunde kaufen.

Anmeldungen sind möglich! Englisch A1.2 für die Reise

KW, ab Di., 7.2.2023, 18:30-20:00 Uhr
21 Termine, 42 UE, Kursleitung: Frau Nataliia Matsola

Die Stufe A1 umfasst meist drei Semester mit ca. 100 UE (bei 2 UE pro Woche). Nach Absolvierung der Stufe A1 können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen (z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben) und Sie können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Das entsprechende Lehrbuch bitte erst nach der ersten Kursstunde kaufen.

Anmeldungen sind möglich! Italienisch A1.3

KW, ab Di., 7.2.2023, 16:00-17:30 Uhr
21 Termine, 42 UE, Kursleitung: Frau Patrizia Bonino

Planen Sie schon Ihre nächste Reise nach Italien? Lernen Sie mühelos die wichtigsten Ausdrücke und Redewendungen, damit Sie sich besser vor Ort verständigen können. Unsere muttersprachliche Kursleiterin aus Sizilien hilft ihnen dabei sich mühelos im Restaurant, auf Märkten oder im Hotel verständlich zu machen.

Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen aus dem Kurs A1.3.

Anmeldungen sind möglich! Italienisch B1.3

KW, ab Di., 7.2.2023, 17:40-19:10 Uhr
21 Termine, 42 UE, Kursleitung: Frau Patrizia Bonino

In diesem Kurs bauen Sie Ihre Mittelstufenkenntnisse der italienischen Sprache systematisch aus und gewinnen interessante Einblicke in die Kultur und Traditionen Italiens mit unserer sizilianischen, muttersprachlichen Kursleiterin. Sie lernen, sich in den wichtigsten Alltagssituationen auf Italienisch zu verständigen und in kleinen Schritten die vier Kompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben gezielt zu trainieren. Besonderer Wert wird dabei auf die mündliche Kommunikation gelegt.

NeueinsteigerInnen mit entsprechenden Vorkenntnissen (aus B1) sind willkommen.

Anmeldungen sind möglich! Herz aktiv - Ganzkörpertraining für Herz und Kreislauf

Schulzendorf, ab Di., 7.2.2023, 15:00-16:00 Uhr
20 Termine, 26,67 UE, Kursleitung: Frau Ines Blume

Mit kurzen Ausdauertrainingsphasen zur Kräftigung von Herz und Kreislauf lernen Sie Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Ergänzend zum Ausdauerprogramm erleben Sie wohltuende und herausfordernde Bewegungen mit verschiedenen Kleingeräten. Mit vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung, Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Ausdauer, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den (Berufs-/Familien-)Alltag erweitert. Wichtig ist, dass Sie Ihre eigenen Erfahrungen sammeln. Manchmal werden Sie innehalten müssen oder kleine Pausen einlegen wollen. Manchmal werden Sie sich erst orientieren müssen. Es wird vielleicht auch Hindernisse und Umwege geben, deren Bewältigung Sie letztlich weiterbringt.
Gut für alle, die ihre Gesundheit stärken und fit werden möchten. Ideal auch für EinsteigerInnen.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Keramik - Grundkurs

KW, ab Di., 7.2.2023, 12:30-15:00 Uhr
8 Termine, 24 UE, Kursleitung: Frau Angelika Eberhardt

Sie erhalten eine praktische Einführung in das Handwerk der Keramik. Erfahrungen im Umgang mit Ton sind nicht erforderlich. Einzige Voraussetzung ist die Freude an handwerklicher Tätigkeit. "Daumentopf", kleine Aufbaukeramiken, Schalen und Reliefs werden hergestellt. Dabei richten sich Arbeitstechniken und die Auswahl der herzustellenden Stücke auch nach den individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden. Zu allen Arbeitsschritten und zum Glasieren erhalten Sie detaillierte Anleitungen. Mindestalter: 12 Jahre

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Keramik - Grundkurs

KW, ab Di., 7.2.2023, 16:00-17:30 Uhr
8 Termine, 16 UE, Kursleitung: Frau Angelika Eberhardt

Sie erhalten eine praktische Einführung in das Handwerk der Keramik. Erfahrungen im Umgang mit Ton sind nicht erforderlich. Einzige Voraussetzung ist die Freude an handwerklicher Tätigkeit. "Daumentopf", kleine Aufbaukeramiken, Schalen und Reliefs werden hergestellt. Dabei richten sich Arbeitstechniken und die Auswahl der herzustellenden Stücke auch nach den individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden. Zu allen Arbeitsschritten und zum Glasieren erhalten Sie detaillierte Anleitungen. Mindestalter: 12 Jahre

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Keramik - Grundkurs

KW, ab Di., 7.2.2023, 18:00-20:30 Uhr
8 Termine, 24 UE, Kursleitung: Frau Angelika Eberhardt

Sie erhalten eine praktische Einführung in das Handwerk der Keramik. Erfahrungen im Umgang mit Ton sind nicht erforderlich. Einzige Voraussetzung ist die Freude an handwerklicher Tätigkeit. "Daumentopf", kleine Aufbaukeramiken, Schalen und Reliefs werden hergestellt. Dabei richten sich Arbeitstechniken und die Auswahl der herzustellenden Stücke auch nach den individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden. Zu allen Arbeitsschritten und zum Glasieren erhalten Sie detaillierte Anleitungen. Mindestalter: 12 Jahre

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Keramik - Aufbaukurs

KW, ab Di., 7.2.2023, 09:30-12:00 Uhr
8 Termine, 24 UE, Kursleitung: Frau Angelika Eberhardt

In den Aufbaukursen werden die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft. Arbeitstechniken und die Auswahl der herzustellenden Stücke richten sich auch nach den individuellen Voraussetzungen und dem Bedarf der Teilnehmenden. Zu allen Arbeitsschritten und zum Glasieren erhalten Sie detaillierte Anleitungen. Mindestalter: 12 Jahre

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Rückenfit

Eichwalde, ab Di., 7.2.2023, 17:45-18:45 Uhr
21 Termine, 28 UE, Kursleitung: Frau Adelheid Melchior

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückengerechter gestaltet werden kann und Übungen, die in kurzen Pausen, z.B. am Arbeitsplatz, eingesetzt werden können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Rückenfit

Eichwalde, ab Di., 7.2.2023, 19:00-20:00 Uhr
21 Termine, 28 UE, Kursleitung: Frau Adelheid Melchior

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückengerechter gestaltet werden kann und Übungen, die in kurzen Pausen, z.B. am Arbeitsplatz, eingesetzt werden können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.

Es sind freie Plätze vorhanden. Französisch A1.3 für die Reise

KW, ab Di., 7.2.2023, 18:30-20:00 Uhr
21 Termine, 42 UE, Kursleitung: Herr Sigfrid Burvenich

Wer kennt das nicht: Man ist im Urlaub und möchte eine Tasse Kaffee bestellen, ein Ticket am Bahnhof kaufen oder nach dem Weg fragen. Aber es fallen uns einfach nicht die passenden Worte dazu ein. Hier werden Sie auf typische Situationen im Französisch sprechenden Ausland vorbereitet. Zusammen mit unserem muttersprachlichen Französischdozenten erhalten Sie viele spannende Einblicke in die Besonderheiten von Land und Leuten sowie in das französische savoir-vivre.

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen aus A1.1.

Anmeldungen sind möglich! Klöppeln

KW, ab Di., 7.2.2023, 14:30-17:30 Uhr
15 Termine, 60 UE, Kursleitung: Frau Andrea Berghaus

Zunächst erlernen die neuen Teilnehmer die Handhabung der Klöppel und sind sehr schnell in der Lage, Klöppelbriefe zu lesen und danach selbständig zu arbeiten. Mit dem Beherrschen der Grundtechniken wächst das Interesse, neue Fertigkeiten und größere Sicherheit in der kreativen Umsetzung zu erlangen.
Die Gebühr von 6,00 € gilt pro Kurstermin. Ein Einstieg im laufenden Semester ist möglich.

Der Kurs ist abgeschlossen. Hatha-Yoga mit Ricarda Rilat

KW, ab Di., 7.2.2023, 18:40-20:10 Uhr
7 Termine, 14 UE, Kursleitung: Frau Ricarda Rilat

Yoga ist ein sehr altes, aus Indien stammendes Übungssystem, das sich in Jahrtausenden entwickelt hat. Es bringt Körper, Geist und Atem in Einklang und soll helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Hatha-Yoga ist eine Form des Yogas, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch Körper- und Atemübungen angestrebt wird. Hatha-Yoga wird von unseren Kursleitenden aufgrund ihrer Ausbildung an verschiedenen Yogaschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf der Basis ihrer differenzierten Kursplanung gelehrt. Dabei legen sie sehr viel Wert auf abwechslungsreiche Übungen. Als AnfängerIn oder fortgeschrittene Person praktizieren Sie unter Anleitung der Kursleitenden vielseitige Übungen für den ganzen Körper. Das können zum Beispiel Übungen für Ihre Augen und Gleichgewichtsübungen sein, genauso wie Atemübungen, kombinierte Asanas, Phasen der Entspannung sowie Atem- und Meditationsübungen. All dies kann Ihnen helfen, das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Atem im Alltag zu verbessern. Mit regelmäßigen Yogaübungen erreichen Sie eine bessere Vitalität und finden mehr Ruhe und innere Gelassenheit.
Alle Yogakurse an der VHS Dahme-Spreewald werden von ausgebildeten und zertifizierten Yogalehrenden auf der Basis ihrer erarbeiteten differenzierten Kursplanung gehalten. Sie sind als Grundkurse konzipiert und beziehen die unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmenden ein. Jede/jeder kann die Übungen auf seine Weise erlernen, ausüben und daran wachsen.

Seite 1 von 2

Unsere Programmbereiche

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  12 345
6 7 89101112
13 1415 16171819
20 21 22 23 242526
2728 29 3031   

Kontakt

Volkshochschule
Dahme-Spreewald
Geschäftsstelle Lübben
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.: 03546 20-1060
Fax: 03546 20-1059

Haus der VHS
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375 26-2500
Fax: 03375 26-2519


E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de

Sprechzeiten:

Dienstag: 08:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr

Zusätzliche Termine können vereinbart werden.

  • Es sind freie Plätze vorhanden.Es sind freie Plätze vorhanden.
  • Anmeldungen sind möglich!Anmeldungen sind möglich!
  • Der Kurs ist fast ausgebucht!Der Kurs ist fast ausgebucht!
  • Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.
  • Der Kurs ist abgeschlossen.Der Kurs ist abgeschlossen.
  • Der Kurs fällt aus.Der Kurs fällt aus.
  • Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen