Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur >> Tanzpraxis

Seite 1 von 1

Anmeldungen sind möglich! Orientalischer Tanz - Aufbaukurs I

KW, ab Di., 14.2.2023, 18:30-20:00 Uhr
8 Termine, 16 UE, Kursleitung: Frau Gabriele Lindner

In der Aufbaustufe werden die erworbenen Kenntnisse vertieft und neue Bewegungen und Kombinationen erlernt. Mittlerweile finden sich viele Einflüsse von Tänzen aus anderen Kulturen im Orientalischen Tanz wieder, so dass hier die Vielfalt des Tanzes und der Umsetzungsmöglichkeiten gezeigt wird. In jedem Kurs wird eine neue ausgewählte Tanzchoreografie eingeübt. Die bereits erlernten Tänze werden wiederholt.

Anmeldungen sind möglich! Kreistänze aus aller Welt

KW, ab Mi., 15.2.2023, 18:00-19:30 Uhr
7 Termine, 14 UE, Kursleitung: Frau Angelika Leich

Diese Tänze bedeuten nicht nur rhythmische Bewegung nach Musik, sondern auch Gemeinschaft: Hand in Hand und von Herz zu Herz. So tanzen wir auf den Spuren unserer Vorfahren und auf den Spuren anderer Völker in Kreisen, Reihen und Spiralen. So wie das Leben sind manche Tänze dabei eher fröhlich und andere wiederum besinnlich.
Wir entdecken neue Melodien, Rhythmen und Schrittfolgen und entwickeln dabei neue tänzerische Fähigkeiten. Der Schwingboden in der Turnhalle schont unsere Gelenke. Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Freude macht dieses Tanzen und desto mehr Energie bringt es uns. Der Kurs ist auch für Einzelpersonen sehr gut geeignet.
Kostenloses Ausprobieren am Anfang des Kurses ist möglich.

Anmeldungen sind möglich! Kreistänze aus aller Welt - Meditativer Tanz

KW, ab Mi., 15.2.2023, 19:45-21:15 Uhr
7 Termine, 14 UE, Kursleitung: Frau Angelika Leich

Diese Tänze bedeuten nicht nur rhythmische Bewegung nach Musik, sondern auch Gemeinschaft: Hand in Hand und von Herz zu Herz. So tanzen wir auf den Spuren unserer Vorfahren und auf den Spuren anderer Völker in Kreisen, Reihen und Spiralen. So wie das Leben sind manche Tänze eher fröhlich und andere wiederum besinnlich.
Wir entdecken neue Melodien, Rhythmen und Schrittfolgen und entwickeln dabei neue tänzerische Fähigkeiten. Der Schwingboden in der Turnhalle schont unsere Gelenke. Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Freude macht dieses Tanzen und desto mehr Energie bringt es uns. Der Kurs ist auch für Einzelpersonen sehr gut geeignet.
Kostenloses Ausprobieren am Anfang des Kurses ist möglich.

Anmeldungen sind möglich! Gemeinsames Singen für Senioren

KW, ab Fr., 17.2.2023, 10:00-11:00 Uhr
16 Termine, 21,33 UE, Kursleitung: Frau Karin Lasa

Singen ist gesund, es belebt Körper und Geist, muntert auf, tröstet, macht einfach Spaß. Singen hilft, jung zu bleiben - sowohl im Kopf als auch im Herzen. Deswegen ist dieser Kurs eine Einladung zum Mitsingen. Gemeinsam wird altes Liedgut wiederentdeckt , vom Kirchenlied über Volksmusik bis zum Gassenhauer. Nicht die Schönheit des Gesangs ist wichtig, sondern die Freude am gemeinsamen Erlebnis.

Die Gebühr von 2,00 € gilt pro Kurstermin.

Der Kurs fällt aus. Ausfall: Schauspiel - Theater - Improvisation

KW, am Di., 21.2.2023, 18:45-20:15 Uhr
0 Termine, Kursleitung: Frau Renate Müller-Schäfer

Die berühmten Bretter, die die Welt bedeuten betreten. In eine andere Rolle schlüpfen, sich verkleiden, verstellen, verwandeln. Alles ist hier möglich. Nach einer kurzen Einführung in die Techniken und Methoden des Schauspiels wagen wir den Versuch und proben an film – und bühnenreifen Szenen. Bühne frei!

Anmeldungen sind möglich! African Drums

KW, ab Sa., 22.4.2023, 12:00-18:00 Uhr
2 Termine, 16 UE, Kursleitung: Herr Lars Pistorius

Dieser Wochenendworkshop bietet einen Einstieg in das afrikanische Trommeln oder die Gelegenheit, bereits vorhandene Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen.
"Ich freue mich auf eine positive Erfahrung - gemeinsam mit Dir die richtige Balance zu entdecken zwischen konzentriertem Lernen und aus dem Bauch heraus zu spielen. Ich denke, genau darin liegt einerseits die Kunst - andererseits die Herausforderung.
Eine Balance von Verstand und Herz - so dass sich unser Intellekt und unser Gespür die Waage halten. Bei diesem Wochenendworkshop erlernst Du ein buntes Arrangement mit interessanten Rhythmen und erhältst einen vielseitigen Eindruck aus der "Trommelsprache".

Es sind freie Plätze vorhanden. Orientalischer Tanz - Aufbaukurs II

KW, ab Di., 25.4.2023, 18:30-20:00 Uhr
8 Termine, 16 UE, Kursleitung: Frau Gabriele Lindner

In der Aufbaustufe werden die erworbenen Kenntnisse vertieft und neue Bewegungen und Kombinationen erlernt. Mittlerweile finden sich viele Einflüsse von Tänzen aus anderen Kulturen im Orientalischen Tanz wieder, so dass hier die Vielfalt des Tanzes und der Umsetzungsmöglichkeiten gezeigt wird. In jedem Kurs wird eine neue ausgewählte Tanzchoreografie eingeübt. Die bereits erlernten Tänze werden wiederholt.

Es sind freie Plätze vorhanden. SPiEL-RäUME - Bewegung & Spiel für Freizeit & Beruf

KW, ab Sa., 6.5.2023, 13:00-17:00 Uhr
2 Termine, 10 UE, Kursleitung: Frau Melanie Ludwig

In diesem Workshop werden einfache Kommunikationsspiele, verbale und nonverbale Spielformen, In- und Outdoorspiele sowie Tanzspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vorgestellt und ausprobiert. Spielerisch erfahren Sie z. B. unterschiedliche Möglichkeiten von Bewegungen und das Erkunden von Bewegung im Raum. Neben der Wahrnehmung des eigenen Körpers werden Sprache, Gedächtnis und Beobachtung geschult. Darstellung und Ausdruck werden trainiert. Außerdem werden kleine Geschicklichkeitsspiele und Spiele zum Umgang mit Klang und Farbe mit einbezogen.
Spiel-Räume benötigt jeder Mensch, im Kindes- wie im Erwachsenenalter, um sich frei ausdrücken und entfalten zu können. Das Spiel stellt eines der wichtigsten Kommunikationsfelder im gegenseitigen Kennenlernen, im Abbau von Barrieren, in der Begegnung miteinander, im Entwickeln von Vertrauen und im Fördern menschlichen Zusammenspiels dar. Zudem birgt das Spiel in sich heilende Kräfte und gestaltet den Umgang von Menschen untereinander natürlicher, offener, toleranter und menschlicher.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierte sowie pädagogische Fachkräfte, die mit Gruppen arbeiten.

Es sind freie Plätze vorhanden. Kreistänze auf der Wiese

Zeuthen, am Mi., 7.6.2023, 18:30-20:30 Uhr
0 Termine, Kursleitung: Frau Angelika Leich

Beim Tanz in Kreisen, Reihen und Spiralen erleben wir elementare Lebensfreude ebenso wie meditative Sammlung. Manche unserer Tänze stammen aus jahrhundertealten Traditionen und bringen uns die Kultur ihrer Ursprungsregionen näher, manche sind erst in den letzten Jahrzehnten entstanden. Bei gutem Wetter tanzen wir in den Sommermonaten mittwochs ab 18:30 Uhr auf einer Wiese in Zeuthen einfache, besonders naturverbundene Tänze.
Kursleiterin Angelika Leich mit den Teilnehmenden beim Kreistanz auf der Wiese.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Spenden zur Finanzierung eines Tanzabends mit Livemusik sind willkommen.
Die konkreten Termine und den Ort erfragen Sie bitte ab Mai 2023 bei der Kursleiterin Frau Leich unter tanzt.mit@t-online.de.

Seite 1 von 1

Unsere Programmbereiche

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  12 345
6 7 89101112
13 1415 16171819
20 21 22 23 242526
2728 29 3031   

Kontakt

Volkshochschule
Dahme-Spreewald
Geschäftsstelle Lübben
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.: 03546 20-1060
Fax: 03546 20-1059

Haus der VHS
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375 26-2500
Fax: 03375 26-2519


E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de

Sprechzeiten:

Dienstag: 08:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr

Zusätzliche Termine können vereinbart werden.

  • Es sind freie Plätze vorhanden.Es sind freie Plätze vorhanden.
  • Anmeldungen sind möglich!Anmeldungen sind möglich!
  • Der Kurs ist fast ausgebucht!Der Kurs ist fast ausgebucht!
  • Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.
  • Der Kurs ist abgeschlossen.Der Kurs ist abgeschlossen.
  • Der Kurs fällt aus.Der Kurs fällt aus.
  • Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen