Kursangebote >> Kursbereiche >> Kultur >> Natur & Umwelt

Seite 1 von 1

Es sind freie Plätze vorhanden. Die Vereindeutigung der Welt

KW, am Do., 15.6.2023, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Maurice Schuhmann

Der Philosophie haftet zu Unrecht der Geruch von verstaubten Elfenbeintürmen an. In ihren Anfängen war sie integraler Bestandteil des alltäglichen Lebens und wurde in der Öffentlichkeit – z.B. auf dem Marktplatz – praktiziert. Diese Tradition ein Stück weit wiederzubeleben ist der Sinn des Philosophischen Cafés, das seinen Ursprung in den 80er Jahren in Paris hatte. Es soll Menschen zusammenführen und einen Raum bieten, sich mit grundlegenden Fragen zu beschäftigen, zu reflektieren und mit anderen auszutauschen – auch ohne philosophische Ausbildung.

Dr. Maurice Schuhmann ist studierter und promovierter Politikwissenschaftler mit philosophischer Ausrichtung. Seit 2005 ist er als Lehrbeauftragter interdisziplinär an Universitäten und Fachhochschulen im In- und Ausland tätig. Momentan arbeitet er als Berufsschullehrer, Lehrbeauftragter für Politische Philosophie und Ideengeschichte an der FU Berlin sowie in der Erwachsenenbildung. Seit 2017 bietet er in Berlin und Umgebung Philocafés an.

Es sind freie Plätze vorhanden. Bittersaft für die Lebenskraft

Prieros, am So., 18.6.2023, 12:00-16:00 Uhr
1 Termin, 5,33 UE, Kursleitung: Frau Sophie Hauk

In unseren heutigen Nahrungsmitteln kommen die Lebenskraft fördernden Bitterstoffe kaum noch vor. Bei einem Rundgang durch den Biogarten Prieros entdecken wir die aktuelle Fülle an kulinarisch wie auch heilerisch interessanten Pflanzen und graben Wurzeln aus, sammeln Blätter und Blüten geeigneter Wild- und Heilkräuter. Aus diesen setzen wir anschließend gemeinsam ein „Tonikum amarum“, Bittertinktur an.

Es sind freie Plätze vorhanden. Sommerliche Herausforderungen im Garten

Prieros, am Sa., 24.6.2023, 14:00-16:30 Uhr
1 Termin, 3 UE, Kursleitung: Herr Franz Heitzendorfer

Die vergangenen heißen und trockenen Sommer haben sehr deutlich gezeigt, dass unter Hitze und Regenmangel nicht nur Natur und Landwirtschaft, sondern auch unsere Kulturpflanzen im Garten mächtig zu leiden haben. Wir wollen biologische Stategien aufzeigen, wie wir mit diesen Herausforderungen des Klimawandels am besten umgehen und unsere Pflanzen ideal schützen und stärken können. Der Biogärtner berichtet aus seinem Alltag, zeigt praktikable Lösungen auf und persönliche Erfahrungen der Teilnehmenden dürfen natürlich gerne eingebracht werden.

Es sind freie Plätze vorhanden. Sommerfest im Biogarten

Prieros, am Sa., 1.7.2023, 14:00-19:00 Uhr
1 Termin, 6,67 UE, Kursleitung: Team des Biogartens

Bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken und Musik soll der Sommer im Biogarten begrüßt werden. Die Tage sind nun am längsten und der Garten steht in voller Sommerpracht. Führungen durch den Garten und Fachgespräche sollen den Nachmittag auch in gärtnerischer Hinsicht zu einem informativen Ereignis machen. Genießen Sie mit uns einen entspannten Sommernachmittag inmitten von Blumenwiesen und bunten (Bauern)gartenbeeten!

Es sind freie Plätze vorhanden. Schmerzöl aus dem Sommergarten

Prieros, am So., 9.7.2023, 12:00-16:00 Uhr
1 Termin, 5,33 UE, Kursleitung: Frau Sophie Hauk

Was blüht gerade und wozu können wir die Geschenke der Natur, des Gartens verarbeiten? Bei einem Rundgang durch den Biogarten Prieros entdecken wir die aktuelle Fülle an kulinarisch wie auch heilerisch interessanten Pflanzen, erfahren Vieles über deren Anwendungsmöglichkeiten in Küche und Hausapotheke. Gemeinsam sammeln wir geeignete Pflanzen und stellen ein Schmerzöl her sowie eine Tinktur nach Wahl (z. B. Ringelblume, Gänseblümchen oder Löwenzahn). Bei einem kleinen Picknick genießen wir unseren frisch zubereiteten Wildkräuter-Aufstrich.

Seite 1 von 1

Unsere Programmbereiche

Veranstaltungskalender

Juni 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
   1234
567 891011
12131415 161718
1920 21222324 25
2627282930  

Kontakt

Volkshochschule
Dahme-Spreewald
Geschäftsstelle Lübben
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.: 03546 20-1060
Fax: 03546 20-1059

Haus der VHS
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375 26-2500
Fax: 03375 26-2519


E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de

Sprechzeiten:

Dienstag: 08:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr

Zusätzliche Termine können vereinbart werden.

  • Es sind freie Plätze vorhanden.Es sind freie Plätze vorhanden.
  • Anmeldungen sind möglich!Anmeldungen sind möglich!
  • Der Kurs ist fast ausgebucht!Der Kurs ist fast ausgebucht!
  • Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.
  • Der Kurs ist abgeschlossen.Der Kurs ist abgeschlossen.
  • Der Kurs fällt aus.Der Kurs fällt aus.
  • Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen