In den letzten Jahren hat sich der Ton in vielen gesellschaftlichen Debatten deutlich verschärft, menschenverachtende Äußerungen und rechtspopulistische Parolen sind nach dem Motto "das wird man wohl noch sagen dürfen?!" salonfähig geworden. Doch nicht nur im öffentlichen, sondern auch beruflichen und privaten Alltag können wir mit Meinungen, Haltungen und Aussagen konfrontiert sein, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen. In dem Diskussionsabend werden Anregungen und Hinweise gegeben, wie und wann durch Widerspruch, deutliches Positionieren und engagierte Diskussionen auf rechte Parolen reagiert werden kann. Wir diskutieren eigene Strategien anhand der Erfahrungen der Teilnehmenden.
Datum | Zeit | Kursort |
---|---|---|
08.06.2023 | 19:00-20:30 Uhr | Haus der VHS KW - Raum 1 |
Es sind freie Plätze vorhanden.
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen
Haus der VHS KW - Raum 1
Kurse der Dozentin:
Volkshochschule
Dahme-Spreewald
Geschäftsstelle Lübben
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)
Tel.: 03546 20-1060
Fax: 03546 20-1059
Haus der VHS
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375 26-2500
Fax: 03375 26-2519
E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de
Dienstag: 08:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr