Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Länderkunde und Exkursionen

Seite 1 von 1

Der Kurs ist abgeschlossen. Weisheit mit Witz aus Fernost - Die Fabelsammlung Kalila wa Dimna

KW, am So., 11.12.2022, 17:00-19:00 Uhr
1 Termin, 2,67 UE, Kursleitung: Frau Janine Schollbach

Ein gerechter und weiser Herrscher zu sein, bedeutet seit jeher mehr als nur die Regierungskunst und die Leitung der Staatsgeschicke zu verstehen, sie erfordert vielmehr auch Lebensklugheit. Sowohl in der Antike, im Orient und im Mittelalterlichen Europa wurde die Fabel über Jahrhunderte hinweg als Medium zur Lehre für die angehenden Herrscher genutzt. Die Fabeln und Anekdoten haben einen zeitlosen und kulturübergreifenden Wert, da sie auf unterhaltsame und witzige Weise die menschlichen Schwächen wie z.B. Dummheit, Geiz, Stolz und Missgunst aufzeigen und den Einzelnen zum Reflektieren über moralische Fragen anregen.
Im Zentrum dieses musikalischen Literaturabends steht der persische Fürstenspiegel "Kalila wa Dimna" oder auch "Panjname", welcher seinen Ursprung bereits in der mündlichen Tradition der altindischen Weisheitsliteratur hat und seine Verbreitung bis nach Europa gefunden hat.

Nach einer kurzen Einführung zur Literaturgeschichte dieses Weltklassikers werden der bekannte Synchronsprecher Reinhard Scheunemann und die Teilnehmenden des Sprechcafés abwechselnd in Deutsch und Persisch die eindrücklichsten Fabeln vorlesen. Die Klänge der persischen Flöte geben der Lesung den musikalischen Rahmen.

Es sind freie Plätze vorhanden. Australien - Mit dem Fahrrad von Darwin nach Perth

Lübben, am Mi., 29.3.2023, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Peter Jaeger

Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten gelegen und vom Massentourismus verschont geblieben, bieten Nord- und Westaustralien viele Naturwunder und eine Schönheit, die einem den Atem verschlägt. Das erste Highlight für mich waren die Salzwasserkrokodile und faszinierenden Felsmalereien der Aborigines im Kakadu Nationalpark. Die Bungle Bungle, ein Naturwunder mitten in entlegener Wildnis, sind eine weltweit singuläre Sandstein-Erscheinungsform mit an Bienenkörben erinnernde Kuppen. Bis vor kurzem war diese Gegend nur den traditionellen Ureinwohner*innen und einigen Farmer*innen bekannt. Über Broome und Port Hedland geht es zu den ruhigen Buchten von Coral Bay. In Monkey Mia kommen täglich wild lebende Delfine an den Strand, um die Menschen zu treffen und mit ihnen zu interagieren. Kurz vor Perth machen wir einen Abstecher zu den Pinnacles (Kalksteinsäulen), die vor langer Zeit aus Quarzsand entstanden sind. Mit vielen praktischen Tipps und wertvollen Hintergrundinformationen ist dieser Vortrag die ideale Vorbereitung für den Abenteuersuchenden.

Es sind freie Plätze vorhanden. Weisheit mit Witz aus Fernost - Die Fabelsammlung Kalila wa Dimna

Lübben, am So., 2.4.2023, 17:00-19:00 Uhr
0 Termine, Kursleitung: Frau Janine Schollbach

Ein gerechter und weiser Herrscher zu sein, bedeutet seit jeher mehr als nur die Regierungskunst und die Leitung der Staatsgeschicke zu verstehen, sie erfordert vielmehr auch Lebensklugheit. Sowohl in der Antike, im Orient und im Mittelalterlichen Europa wurde die Fabel über Jahrhunderte hinweg als Medium zur Lehre für die angehenden Herrscher genutzt. Die Fabeln und Anekdoten haben einen zeitlosen und kulturübergreifenden Wert, da sie auf unterhaltsame und witzige Weise die menschlichen Schwächen wie z.B. Dummheit, Geiz, Stolz und Missgunst aufzeigen und den Einzelnen zum Reflektieren über moralische Fragen anregen.
Im Zentrum dieses musikalischen Literaturabends steht der persische Fürstenspiegel "Kalila wa Dimna" oder auch "Panjname", welcher seinen Ursprung bereits in der mündlichen Tradition der altindischen Weisheitsliteratur hat und seine Verbreitung bis nach Europa gefunden hat.

Nach einer kurzen Einführung zur Literaturgeschichte dieses Weltklassikers werden der bekannte Synchronsprecher Reinhard Scheunemann und die Teilnehmenden des Sprechcafés abwechselnd in Deutsch und Persisch die eindrücklichsten Fabeln vorlesen. Die Klänge der persischen Flöte geben der Lesung den musikalischen Rahmen.

Es sind freie Plätze vorhanden. Grönland - Ein Multimediavortrag von Peter Jaeger

Lübben, am Mi., 5.4.2023, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Peter Jaeger

Grönland, die größte Insel der Welt, bildet eine Eisbarriere zwischen Europa und Amerika. Die faszinierende Landschaft wurde von eiszeitlichen Gletschern geformt. In den kurzen Sommern erwachen die eisfreien Küstenstreifen, wo sich die meisten Inuit-Siedlungen befinden, unter der Mitternachtssonne zu erstaunlichem Leben: Blumenteppiche überziehen die Tundren, weidende Moschusochsen sowie unzählige Robben und Wale, die sich in den Fjorden tummeln. Höhepunkt der Reise ist die Erkundung der Diskobucht. Hier treiben die Eisberge zu Hunderten vorbei an den malerischen Orten der Baffin Bay. Bei Ausflügen zum Rand des Inlandeises kann man die Geburt der Eisriesen unmittelbar erleben.

Es sind freie Plätze vorhanden. Nepal & der Indische Himalaya

Lübben, am Mi., 12.4.2023, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Peter Jaeger

Eine Reise nach Nepal ist eine Reise in einen fremden Kulturkreis, in der eine vielfältige Kultur, eine religiöse Kunst und eine Architektur geschaffen wurde , die einmalig sind. Kathmandus Zentrum ist auch nach den schweren Erdbebenschäden von 2015 ein Open-Air-Museum mit eindrucksvollen mittelalterlichen Tempeln, Pagoden und Schreinen. Bodhnath ist das Zentrum der im Exil lebenden Tibeter*innen. Hier befindet sich der größte Stupa Asiens, der Pilger aus Hunderten von Kilometern anzieht. Das Annapurna-Massiv bildet den eindrucksvollen Hintergrund von Pokhara, der zweitgrößten Stadt Nepals. Der Indische Himalaya erstreckt sich über 2500 km von Westen nach Osten. Zwei Dinge haben Darjeeling berühmt gemacht: der Tee und der einzigartige Blick auf die nur 75 Kilometer entfernte Himalayakette. In Himachal Pradesh, Ladakh und Zanskar gibt es neben der grandiosen Bergwelt viele alte Hindu-Tempel und buddhistische Klöster.

Es sind freie Plätze vorhanden. Sibirien und die Mongolei

Lübben, am Mi., 19.4.2023, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Peter Jaeger

Unsere Reise beginnt in Krasnojarsk, der drittgrößten Stadt Sibiriens. Von dort geht es über Abakan, Hauptstadt der Republik Chakassien, ins Ergakigebirge. Einer der am wenigsten bekannten Landstriche Sibiriens ist die Republik Tuva mit ihrer Haupstadt Kyzyl. Hier findet man zwischen Steppen und Taiga eine unberührte Wildnis und die geheimnisvollen Grabhügel der Skythen. Die Mongolei ist ein Land voller Weite und Schönheit. Der unbegrenzte Horizont und der Einklang von Natur und Mensch begeistern jeden Reisenden. Ulan Batar ist eine Stadt zwischen Tradition und Aufbruch. Lamaistische Klosteranlagen und sozialistische Prachtarchitektur findet man ebenso nebeneinander wie traditionelle Jurten und heruntergekommene Plattenbauten. Auf unserer Tour besuchen wir u.a. die kasachischen Nomad*innen im Altaigebirge und die legendäre Residenz Dschingis Khans, die das Zentrum des mongolischen Weltreichs war. Kompakte Ringer, wilde Reiter und Bogenschützen werden uns auf dem Naadam-Fest faszinieren.

Es sind freie Plätze vorhanden. Salzweg bei Storkow

Landkreis, am So., 14.5.2023, 11:00-14:30 Uhr
1 Termin, 4 UE, Kursleitung: Frau Kirsten Heidler

Vor vielen Millionen Jahren gab es in unseren Breitengraden ein Flachmeer. Heute zeugen davon nur noch wenige Orte. So finden wir Hinweise auf Salzablagerungen in den sogenannten Salzwiesen bei Storkow mit seltener Vegetation. Unsere Wanderung wird an weiten Flächen entlanggehen, die die Weite des Meeres erahnen lassen. Nach der Wanderung lassen wir den Tag gemütlich in einem Café ausklingen.

Treffpunkt: 11:00, Uhr Bahnhof Storkow

Seite 1 von 1

Unsere Programmbereiche

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  12 345
6 7 89101112
13 1415 16171819
20 21 22 23 242526
2728 29 3031   

Kontakt

Volkshochschule
Dahme-Spreewald
Geschäftsstelle Lübben
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.: 03546 20-1060
Fax: 03546 20-1059

Haus der VHS
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375 26-2500
Fax: 03375 26-2519


E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de

Sprechzeiten:

Dienstag: 08:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr

Zusätzliche Termine können vereinbart werden.

  • Es sind freie Plätze vorhanden.Es sind freie Plätze vorhanden.
  • Anmeldungen sind möglich!Anmeldungen sind möglich!
  • Der Kurs ist fast ausgebucht!Der Kurs ist fast ausgebucht!
  • Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.
  • Der Kurs ist abgeschlossen.Der Kurs ist abgeschlossen.
  • Der Kurs fällt aus.Der Kurs fällt aus.
  • Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen