Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Länderkunde und Exkursionen

Seite 1 von 2

Der Kurs ist abgeschlossen. Weisheit mit Witz aus Fernost - Die Fabelsammlung Kalila wa Dimna

Lübben, am So., 2.4.2023, 17:00-19:00 Uhr
0 Termine, Kursleitung: Frau Janine Schollbach

Ein gerechter und weiser Herrscher zu sein, bedeutet seit jeher mehr als nur die Regierungskunst und die Leitung der Staatsgeschicke zu verstehen, sie erfordert vielmehr auch Lebensklugheit. Sowohl in der Antike, im Orient und im Mittelalterlichen Europa wurde die Fabel über Jahrhunderte hinweg als Medium zur Lehre für die angehenden Herrscher genutzt. Die Fabeln und Anekdoten haben einen zeitlosen und kulturübergreifenden Wert, da sie auf unterhaltsame und witzige Weise die menschlichen Schwächen wie z.B. Dummheit, Geiz, Stolz und Missgunst aufzeigen und den Einzelnen zum Reflektieren über moralische Fragen anregen.
Im Zentrum dieses musikalischen Literaturabends steht der persische Fürstenspiegel "Kalila wa Dimna" oder auch "Panjname", welcher seinen Ursprung bereits in der mündlichen Tradition der altindischen Weisheitsliteratur hat und seine Verbreitung bis nach Europa gefunden hat.

Nach einer kurzen Einführung zur Literaturgeschichte dieses Weltklassikers werden der bekannte Synchronsprecher Reinhard Scheunemann und die Teilnehmenden des Sprechcafés abwechselnd in Deutsch und Persisch die eindrücklichsten Fabeln vorlesen. Die Klänge der persischen Flöte geben der Lesung den musikalischen Rahmen.

Es sind freie Plätze vorhanden. Südafrika und der Krüger-Nationalpark

Lübben, am Mi., 13.12.2023, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Arnulf Weingardt

Erleben Sie in einem Reisebericht entlang der Ostküste Südafrikas, vom Kap der Guten Hoffnung bis hin zum Krüger-Nationalpark, ein großartiges Naturpanorama. Lernen Sie die "Big Five" (Büffel, Elefant, Nashorn, Löwe und Leopard) in herrlichen Aufnahmen kennen, und erahnen Sie die Vielfalt von über 500 Vogelarten in diesem einzigartigen Gebiet der Erde.

Es sind freie Plätze vorhanden. Neujahrswanderung in die Dubrow

Landkreis, am Sa., 6.1.2024, 11:00-15:00 Uhr
1 Termin, 4,67 UE, Kursleitung: Frau Kirsten Heidler

Auf literarischen Pfaden des großartigen Heimatdichters Fontane wollen wir Natur und Landschaft der Dubrow erkunden,über die Richtersberge zu den alten Eichenhallen wandern und dort vor Ort ein Haiku schreiben, welches so lauten könnte:

Alter Eichenbaum
verwunschen stehst du im Wald
wie in einem Traum

Dann geht es weiter zur Schmölde bis wir auf dem Campingplatz D 66 die Wanderung beenden.

Treffpunkt: Kinder-, Jugend und Familiennaherholung Prieros gGmbH, An der Dubrow 21, 15754 Heidesee, mit dem Nahverkehr erreichbar - Bus 724 von Königs Wusterhausen bzw. Bestensee nach Prieros, Wanderung ca. 8 km

Es sind freie Plätze vorhanden. Von der Kalahari zum Sambesi

Lübben, am Mi., 10.1.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Arnulf Weingardt

Die Sandwüste Kalahari erstreckt sich von der nördlichen Kapprovinz in Südafrika durch Namibia und Botswana hindurch bis nach Angola und Sambia. Mit einer Fläche von 1,2 Mill. qkm ist sie die größte Sandwüste der Erde. Der eindrucksvollste Teil der Kalahari ist das Okawango-Delta mit seiner reichen Flora und Fauna.

Es sind freie Plätze vorhanden. Südafrika und der Krüger-Nationalpark

Lübben, am Mi., 17.1.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Arnulf Weingardt

Erleben Sie in einem Reisebericht entlang der Ostküste Südafrikas, vom Kap der Guten Hoffnung bis hin zum Krüger-Nationalpark, ein großartiges Naturpanorama. Lernen Sie die "Big Five" (Büffel, Elefant, Nashorn, Löwe und Leopard) in herrlichen Aufnahmen kennen, und erahnen Sie die Vielfalt von über 500 Vogelarten in diesem einzigartigen Gebiet der Erde.

Es sind freie Plätze vorhanden. Griechische Mythen im Bode-Museum und Pergamonpanorama

KW, am Sa., 20.1.2024, 12:15-17:30 Uhr
1 Termin, 6,27 UE, Kursleitung: Frau Kerstin Bragenitz

Antike Mythen ziehen sich durch beide Museen. Oftmals werden sie in Skulpturen, Reliefs und großen Bauwerken erzählbar gemacht. Wir finden in den Museen unter anderem die Göttin Athene, Theseus‘ Geschichte, den Kampf der Giganten und Bacchus und Ariadne, über die wir mehr erfahren.
Treffpunkt: vor dem Bahnhof Königs Wusterhausen

Es sind freie Plätze vorhanden. Mongolei - Mit dem Fahrrad auf den Spuren des Dschingis Khan

Lübben, am Mi., 24.1.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Peter Jaeger

Die Mongolei ist ein grandioses Kulturland, wo viele Nomaden noch ihren uralten Bräuchen treu geblieben sind. Ulaanbaatar ist eine Stadt zwischen Tradition und Aufbruch. Lamaistische Klosteranlagen und sozialistische Prachtarchitektur findet man ebenso nebeneinander wie traditionelle Jurten und heruntergekommene Plattenbauten. In einem fast grenzenlosen Raum kann man Landschaften erleben, die einem den Atem nehmen. Auf unserer Tour besuchen wir u. a. die kasachischen NomadInnen im Altaigebirge und die legendäre Residenz Dschingis Khans, die das Zentrum des mongolischen Weltreichs war. Kompakte Ringer, wilde Reiter und Bogenschützen werden uns auf dem Naadam-Fest faszinieren.

Es sind freie Plätze vorhanden. Auf und davon - Vom Glück unterwegs zu sein

Lübben, am Mi., 31.1.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Peter Jaeger

Zu DDR-Zeiten waren die Reisemöglichkeiten stark eingeschränkt. Von Island, Nepal und Indien konnte man nur träumen. Als ich kurz nach der Wende mit dem Fahrrad in Alaska oder mit dem Rucksack im Himalaya unterwegs sein konnte, empfand ich das als großes Glück. Nach über 30 Jahren kann ich auf viele interessante Eindrücke und Begegnungen mit bemerkenswerten Persönlichkeiten zurückblicken. Besonders die langen Fahrradtouren durch Südamerika, Australien, Sibirien und Indien waren oft eine Herausforderung, aber man wurde mit vielen unvergesslichen Momenten belohnt. Wenn ich heute Berichte über den Jemen, Myanmar, Äthiopien und den Iran verfolge, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich in diesen Staaten noch vor einigen Jahren als Tourist willkommen war.

Es sind freie Plätze vorhanden. Auf den Spuren Fontanes durch die Mark Brandenburg

Lübben, am Mi., 7.2.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Peter Jaeger

Im Ruppiner Land liegt Fontanes Heimatstadt Neuruppin, die preußische Musterstadt.
Nördlich davon schließen sich die Rheinsberger Seen an, mit Schloss und Park Rheinsberg.
Potsdam, die vom Wasser umspülte Landeshauptstadt, ist eine einzigartige Kulturlandschaft mit siebzehn Schlössern und Landschaftsgärten. Ein Balsam für Augen und Seele ist die Landschaft an der Oder. Mitten im menschenleeren Oderbruch locken denkmalgeschützte Kolonistendörfer und kulturelle Leuchttürme wie das "Theater am Rand". Das Biosphärenreservat Spreewald mit seiner eigentümlichen Wasser- und Waldlandschaft hat eine lange touristische Tradition. Sie erleben eine unterhaltsame und informative Rundreise und Tipps für eigene Touren in unserem Bundesland

Es sind freie Plätze vorhanden. Von der Kalahari zum Sambesi

Lübben, am Mi., 14.2.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Arnulf Weingardt

Die Sandwüste Kalahari erstreckt sich von der nördlichen Kapprovinz in Südafrika durch Namibia und Botswana hindurch bis nach Angola und Sambia. Mit einer Fläche von 1,2 Mill. qkm ist sie die größte Sandwüste der Erde. Der eindrucksvollste Teil der Kalahari ist das Okawango-Delta mit seiner reichen Flora und Fauna.

Es sind freie Plätze vorhanden. Südafrika und der Krüger-Nationalpark

Lübben, am Mi., 21.2.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Arnulf Weingardt

Erleben Sie in einem Reisebericht entlang der Ostküste Südafrikas, vom Kap der Guten Hoffnung bis hin zum Krüger-Nationalpark, ein großartiges Naturpanorama. Lernen Sie die "Big Five" (Büffel, Elefant, Nashorn, Löwe und Leopard) in herrlichen Aufnahmen kennen, und erahnen Sie die Vielfalt von über 500 Vogelarten in diesem einzigartigen Gebiet der Erde.

Es sind freie Plätze vorhanden. Schlesien

Lübben, am Mi., 28.2.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Peter Jaeger

Schlesien gehört zu den interessantesten Regionen Europas. Ein Höhepunkt jeder Schlesienreise ist das Hirschberger Tal mit seinen über 30 Schlössern und Herrenhäuser. Breslau, 2016 Kulturhauptstadt Europas, wartet mit unzähligen Zeugnissen einer jahrhundertealten Renaissance-, Barock- und Jugendstilarchitektur auf. Der Altstadtring, der Dom und die Jahrhunderthalle faszinieren jeden Besucher. Die Schweidnitzer evangelische Friedenskirche ist die größte Fachwerkkirche Europas und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. In Oberschlesien sind die vielen Schrotholzkirchen ein Wahrzeichen der Region. Katowice (Kattowitz) hat sich von der Kohlestadt zu einer grünen Oase entwickelt. Das wird besonders in der modernen Kulturzone deutlich, die auf dem Grund eines stillgelegten Bergwerks errichtet wurde. Für Ihre eigene Reiseplanung bekommen Sie kompakte Informationen und viele Geheimtipps.

Es sind freie Plätze vorhanden. Von der Kalahari zum Sambesi

Lübben, am Mi., 6.3.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Arnulf Weingardt

Die Sandwüste Kalahari erstreckt sich von der nördlichen Kapprovinz in Südafrika durch Namibia und Botswana hindurch bis nach Angola und Sambia. Mit einer Fläche von 1,2 Mill. qkm ist sie die größte Sandwüste der Erde. Der eindrucksvollste Teil der Kalahari ist das Okawango-Delta mit seiner reichen Flora und Fauna.

Es sind freie Plätze vorhanden. Exkursion: Neues Museum Berlin

KW, am Sa., 9.3.2024, 12:15-17:30 Uhr
1 Termin, 7 UE, Kursleitung: Frau Kerstin Bragenitz

Hier erfahren Sie mehr über die Eis- und Steinzeit im Berliner Raum sowie über die Architekturgeschichte des Hauses. Ein besonderes Highlight ist der Schatz des Priamos, der während einer Ausgrabung in Troja von Heinrich Schliemann wiederentdeckt wurde. In diesem Zusammenhang wird die Geschichte des Krieges um Troja erzählt.
Treffpunkt: vor dem Bahnhof Königs Wusterhausen

Es sind freie Plätze vorhanden. Südafrika und der Krüger-Nationalpark

Lübben, am Mi., 13.3.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Arnulf Weingardt

Erleben Sie in einem Reisebericht entlang der Ostküste Südafrikas, vom Kap der Guten Hoffnung bis hin zum Krüger-Nationalpark, ein großartiges Naturpanorama. Lernen Sie die "Big Five" (Büffel, Elefant, Nashorn, Löwe und Leopard) in herrlichen Aufnahmen kennen, und erahnen Sie die Vielfalt von über 500 Vogelarten in diesem einzigartigen Gebiet der Erde.

Es sind freie Plätze vorhanden. Schlesien

Luckau, am Do., 14.3.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Peter Jaeger

Schlesien gehört zu den interessantesten Regionen Europas. Ein Höhepunkt jeder Schlesienreise ist das Hirschberger Tal mit seinen über 30 Schlössern und Herrenhäuser. Breslau, 2016 Kulturhauptstadt Europas, wartet mit unzähligen Zeugnissen einer jahrhundertealten Renaissance-, Barock- und Jugendstilarchitektur auf. Der Altstadtring, der Dom und die Jahrhunderthalle faszinieren jeden Besucher. Die Schweidnitzer evangelische Friedenskirche ist die größte Fachwerkkirche Europas und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. In Oberschlesien sind die vielen Schrotholzkirchen ein Wahrzeichen der Region. Katowice (Kattowitz) hat sich von der Kohlestadt zu einer grünen Oase entwickelt. Das wird besonders in der modernen Kulturzone deutlich, die auf dem Grund eines stillgelegten Bergwerks errichtet wurde. Für Ihre eigene Reiseplanung bekommen Sie kompakte Informationen und viele Geheimtipps.

Es sind freie Plätze vorhanden. Im tiefsten Urstromtal vom Winde verweht

Prieros, am So., 17.3.2024, 10:00-13:30 Uhr
1 Termin, 4 UE, Kursleitung: Herr Dr. Olaf Juschus

Das große Dünengebiet bei Rietzneuendorf-Friedrichshof besteht auf den ersten Blick nur aus Sand. Der Zweite verrät aber, wie man anden Formen der Dünen erkennen kann, aus welchen Richtungen der Wind überhaupt wehte, wann die Dünen entstanden sein müssten und auch, dass die Dahme etwas „verweht“ wurde.

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Rietzneuendorf-Friedrichshof, OTFriedrichshof, westlicher Ortsausgang, Ende ca. 13.30 Uhr,

Es sind freie Plätze vorhanden. Der Narr und der Prophet - Musikalische Lesereise mit Khalil Gibran

Lübben, am So., 17.3.2024, 17:00-19:00 Uhr
1 Termin, 2,67 UE, Kursleitung: Frau Janine Schollbach

Anlässlich der Interkulturellen Woche veranstaltet das Sprechcafe der Initiative "Willkommen in KW" gemeinsam mit der VHS Dahme-Spreewald erneut eine musikalische Lesereise.

Die Parabeln und Gleichnisse des libanesischen Dichterphilosophen Khalil Gibran (erzählen in betörend schlichter Sprache von der menschlichen Suche nach Wahrheit und Aufrichtigkeit, berichten von Liebe und Freundschaft und geben einsichtsvolle Antworten auf die existentiellen Fragen des Lebens. Khalil Gibran war ein kritischer Zeitgeist in seiner Heimat, dem damaligen Osmanischen Reich. Er bemühte sich um einen religiösen Dialog zwischen Kirche und Islam und mahnte öffenlich die Verkrustungen der religiösen Institutionen an und deren Verklüngelungen mit den Staatsvertretern. Gibran wurde aus der maronitschen Kirche exkommuniziert und emigrierte in die USA, wo er fortan als Maler, Kolummnist und Autor arbeitete. Sein Kontakt mit der westlichen Kultur und Literatur schlägt sich in seinen Werken in einer für klassisch-arabische Vorstellungen von Literatur in Stil und Form provozierenden Art und Weise nieder.

Es werden ausgewählte Texte des berühmten libanesischen Autoren und Philosphen Khalil Gibran in Deutsch und Arabisch vorgelesen.
Für eine atmosphärische Rahmung wird es ein musikalisches Begleitprogramm mit den entsprechenden traditionellen Instrumenten geben.

Die Veranstaltung wird durch die Integrationsbeauftragte des LDS gefördert.

Es sind freie Plätze vorhanden. Alaska

Lübben, am Mi., 20.3.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Peter Jaeger

Das wilde Alaska ist ein perfektes Reiseziel für NaturliebhaberInnen, IndividualistInnen und AussteigerInnen mit unvergesslichen Tierbeobachtungsmöglichkeiten. Endlose Wälder, riesige Gletscher, reißende Flüsse, Inseln und Fjorde: Alaska bietet zweifellos einige der spektakulärsten Landschaften Nordamerikas. Unter anderem geht es über den Seward Highway von Anchorage nach Homer und von dort mit der Fähre zur Insel Kodiak. Orthodoxe Kreuze und Zwiebeltürme auf den Kirchen erinnern an die russische Vergangenheit.

Es sind freie Plätze vorhanden. Australien

Lübben, am Mi., 27.3.2024, 19:00-20:30 Uhr
1 Termin, 2 UE, Kursleitung: Herr Peter Jaeger

Auf zwei Reisen ging es fast 7000 km durch die Weiten Australiens und über die ehemalige Sträflingsinsel Tasmanien. Die Insel ist ein Naturparadies der Superlative. Hier begegnet man neben Kängurus und Wombats auch dem berühmten Tasmanischen Teufel. Eine besondere Herausforderung war die Strecke von Darwin nach Perth durch die endlosen, unbewohnten Weiten Westaustraliens. Diese Gegend, die vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben ist, bietet viele Naturwunder und eine Schönheit, die einem den Atem verschlägt. Im Kakadu Nationalpark gibt es viele Felsmalereien der Aborigines und die gefährlichen Salzwasserkrokodile. Die Bungle Bungle, ein Naturwunder mitten in entlegener Wildnis, sind eine weltweit singuläre Sandstein-Erscheinungsform mit an Bienenkörben erinnernden Kuppen. Bis vor kurzem war diese Gegend nur den traditionellen UreinwohnerInnen und einigen FarmerInnen bekannt. In Monkey Mia kommen täglich wild lebende Delfine an den Strand, um die Menschen zu treffen und mit ihnen zu interagieren. Kurz vor Perth machen wir einen Abstecher zu den Pinnacles (Kalksteinsäulen), die vor langer Zeit aus Quarzsand entstanden sind. Mit vielen praktischen Tipps und wertvollen Hintergrundinformationen ist dieser Vortrag die ideale Vorbereitung für den Abenteuersuchenden.

Seite 1 von 2

Unsere Programmbereiche

Veranstaltungskalender

Dezember 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    123
45678910
111213 14151617
18192021222324
25262728293031

Kontakt

Volkshochschule
Dahme-Spreewald
Geschäftsstelle Lübben
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.: 03546 20-1060
Fax: 03546 20-1059

Haus der VHS
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375 26-2500
Fax: 03375 26-2519


E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de

Sprechzeiten:

Dienstag: 08:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr

Zusätzliche Termine können vereinbart werden.

  • Es sind freie Plätze vorhanden.Es sind freie Plätze vorhanden.
  • Anmeldungen sind möglich!Anmeldungen sind möglich!
  • Der Kurs ist fast ausgebucht!Der Kurs ist fast ausgebucht!
  • Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.
  • Der Kurs ist abgeschlossen.Der Kurs ist abgeschlossen.
  • Der Kurs fällt aus.Der Kurs fällt aus.
  • Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen