Nie hatten Kinder so viele Großeltern wie heute, inssbesondere durch den Anstieg des statistischen Lebensalters und die durch die Erweiterung des Familienkreises bei den Patchworkfamilien. Traditionelle Rollenbilder reichen aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen jedoch oft nicht mehr aus, um den heutigen Anforderungen und eigenen Wünschen, die mit dem Großelternsein verknüpft werden, zu genügen. Nichtdedestotrotz werden in den Familien die Unterstüzung und die Zuwendung seitens der Großeltern mehr gebraucht denn je.
In diesem Kurs wird durch kurze theoretische Inputs und praktische Übungen das Thema aufbereitet. Großeltern können hier erfahren, dass sie viele Möglichkeiten haben, mit Erfahrung und Gelassenheit die ganze Familie zu stärken und das Zusammensein mit den Enkeln zu genießen. Der Kurs bietet Raum zum Nachdenken und Erfahrungsaustausch mit anderen.
Datum | Zeit | Kursort |
---|---|---|
18.02.2023 | 09:30-11:45 Uhr | VHS Lübben - Veranstaltungsraum |
25.02.2023 | 09:30-11:45 Uhr | VHS Lübben - Veranstaltungsraum |
04.03.2023 | 09:30-11:45 Uhr | VHS Lübben - Veranstaltungsraum |
11.03.2023 | 09:30-11:45 Uhr | VHS Lübben - Veranstaltungsraum |
18.03.2023 | 09:30-11:45 Uhr | VHS Lübben - Veranstaltungsraum |
25.03.2023 | 09:30-11:45 Uhr | VHS Lübben - Veranstaltungsraum |
Es sind freie Plätze vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Kurse der Dozentin:
Volkshochschule
Dahme-Spreewald
Geschäftsstelle Lübben
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)
Tel.: 03546 20-1060
Fax: 03546 20-1059
Haus der VHS
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375 26-2500
Fax: 03375 26-2519
E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de
Dienstag: 08:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr