Kursangebote >> Kursbereiche >> EDV & Beruf >> Softskills/Bewerbungstrainings

Seite 1 von 1

Es sind freie Plätze vorhanden. Ziele erreichen - leicht gemacht! (Wochenendworkshop)

KW, ab Sa., 13.1.2024, 09:00-16:00 Uhr
2 Termine, 12 UE, Kursleitung: Frau Andrea Helms

Angst vor der eigenen Traute, kennen Sie das auch? Diese zweifelnden Stimmen im Kopf, die uns so oft davon abhalten, attraktive Ziele anzuvisieren und zu erreichen. "Das kann ich nicht."; "Das ist viel zu anstrengend."; "Und wenn es nicht klappt?"
Unsere Kursleiterin Frau Andrea Helms möchte Ihnen im Kurs erklären, dass es auch anders geht. Bereichern Sie Ihr Leben, indem Sie Ihre Potentiale besser entdecken und nutzen. Es ist immer wieder eine Überraschung, welche Stärken, Fähigkeiten und anderen Ressourcen in jedem von uns - auch in Ihnen - verborgen schlummern. Jedoch haben wir nicht immer dann Zugriff darauf, wenn wir sie brauchen. Im Kurs lernen Sie, mehr Potential zu wecken, abzurufen und besser zu benutzen. Mit Ihrem dadurch gestärkten Selbstbewusstsein nehmen wir dann Ihre Ziele ins Visier. Sie haben in Ihrem Leben bereits große und kleine Herausforderungen gemeistert. Lernen Sie jetzt, wie es leichter geht!
Nach diesem Wochenende können Sie Ihre eigenen Ressourcen besser aktivieren, um Ihre Ziele mit viel Motivation zu erreichen. Hierfür erhalten Sie neben einem Handout einen bewährten "Werkzeugkoffer" für zu Hause, aus dem Sie sich bei Bedarf "bedienen" können.
Sind Sie neugierig, Ihr Potential kennenzulernen? Wollen Sie das Glücksgefühl genießen, das sich einstellt, wenn Sie am Ziel ankommen? Wenn Sie Ihren "Berg" erklommen haben? Dann ist dieses Seminar das Richtige für Sie!
Die Inhalte und Übungen basieren auf den erprobten Methoden der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und der Positiven Psychologie.
Unsere Kursleiterin Andrea Helms ist zertifizierte Trainerin des Deutschen Verbandes für NLP. Neben erfolgreichen Ausbildungen in der Neurolinguistischen Programmierung und der Positiven Psychologie hat sie Fortbildungen in der Hypnose, Transaktionsanalyse, gewaltfreien (achtsamen) Kommunikation und der Emotional Freedom Technics (EFT) besucht. Ihre langjährige Erfahrung als Führungs- und Fachkraft in der Informationstechnologie für Banken und Versicherungen bilden eine ideale Ergänzung zu ihren Coaching- und Kommunikationsfähigkeiten.

Der Kurs fällt aus. Ausfall: Kommunikation mit Erfolg! - Bildungsfreistellung

KW, am Mi., 7.2.2024, 09:00-15:00 Uhr
0 Termine, Kursleitung: Frau Andrea Helms

Zitat gesagt - getan von Konrad Lorenz (1903-1989, Wiener Verhaltensforscher & Nobelpreisträger Lorenz)
Gedacht ist nicht gesagt,
gesagt ist nicht gehört,
gehört ist nicht verstanden,
verstanden ist nicht einverstanden,
einverstanden ist nicht angewendet,
angewendet ist noch lange nicht beibehalten.
Und da soll noch einer sagen, Kommunikation ist einfach. Kein Wunder, dass viel Gesagtes zu nichts führt.
Warum versteht mich keiner? Warum hat er mir wieder nicht zugehört? Merkt sie denn nicht, dass sie zu viel und zu schnell redet? Warum weiterhin Zeit mit Reden verschwenden, wenn wir nicht wissen, ob das Gesagte überhaupt ankommt? Und dann auch noch verstanden wird - von der Umsetzung ganz zu schweigen!
Wollen Sie erfolgreich kommunizieren? Sich nicht mehr ärgern, dass Sie ins "Leere" reden? Dann investieren Sie in sich und besuchen Sie dieses Seminar. Wir können Ihnen nicht versprechen, dass nach dem Seminar ALLES besser wird und ALLE IMMER auf Sie hören, aber Sie erwerben Handwerkszeug, um Ihre Kommunikation wirksamer zu gestalten. Sie lernen, sich Ihrer Bedürfnisse bewusst zu werden und diese in einer konstruktiven Gesprächssituation klar, konkret und adressatengerecht zum Ausdruck zu bringen.
Die Inhalte und Übungen basieren auf den erprobten Methoden der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und der Gewaltfreien (achtsamen) Kommunikation (GFK).
Unsere Kursleiterin Andrea Helms ist zertifizierte Trainerin des Deutschen Verbandes für NLP. Neben erfolgreichen Ausbildungen in der Neurolinguistischen Programmierung und der Positiven Psychologie hat sie Fortbildungen in der Hypnose, Transaktionsanalyse, gewaltfreien (achtsamen) Kommunikation und der Emotional Freedom Technics (EFT) besucht. Ihre langjährige Erfahrung als Führungs- und Fachkraft in der Informationstechnologie für Banken und Versicherungen bilden eine ideale Ergänzung zu ihren Coaching- und Kommunikationsfähigkeiten.
Bildungsfreistellung (BFS) Aktenzeichen 46.15-57101 nach § 24 des Brandenburgischen Weiterbildungsgesetzes
Bildungsfreistellung - auch "Bildungsurlaub" - ist ein Anspruch von Beschäftigten auf bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen. Zehn Tage innerhalb zweier Kalenderjahre stehen für politische, berufliche oder kulturelle Weiterbildung zur Verfügung. Die Freistellung macht eine Teilnahme während der Arbeitszeit möglich. Währenddessen wird der Lohn fortgezahlt. Geregelt ist dies im Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz. Die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Bildungsfreistellung erleichtert berufstätigen Erwachsenen mit ihrer knappen Zeit die Teilnahme an anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen und unterstützt so die in ganz Europa verfolgte Idee vom "Lebensbegleitenden Lernen". Verbinden auch Sie das Angenehme mit dem Nützlichen, indem Sie sich Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht nur in Ihrer Freizeit aneignen. Sie haben einen gesetzlich verbrieften Anspruch darauf. Bitte beantragen Sie Ihre Bildungsfreistellung rechtzeitig. Die Frist gegenüber dem Arbeitgeber beträgt sechs Wochen.

Es sind freie Plätze vorhanden. Ziele erreichen - leicht gemacht! (Wochenendworkshop)

KW, ab Sa., 13.4.2024, 09:00-16:00 Uhr
2 Termine, 12 UE, Kursleitung: Frau Andrea Helms

Angst vor der eigenen Traute, kennen Sie das auch? Diese zweifelnden Stimmen im Kopf, die uns so oft davon abhalten, attraktive Ziele anzuvisieren und zu erreichen. "Das kann ich nicht."; "Das ist viel zu anstrengend."; "Und wenn es nicht klappt?"
Unsere Kursleiterin Frau Andrea Helms möchte Ihnen im Kurs erklären, dass es auch anders geht. Bereichern Sie Ihr Leben, indem Sie Ihre Potentiale besser entdecken und nutzen. Es ist immer wieder eine Überraschung, welche Stärken, Fähigkeiten und anderen Ressourcen in jedem von uns - auch in Ihnen - verborgen schlummern. Jedoch haben wir nicht immer dann Zugriff darauf, wenn wir sie brauchen. Im Kurs lernen Sie, mehr Potential zu wecken, abzurufen und besser zu benutzen. Mit Ihrem dadurch gestärkten Selbstbewusstsein nehmen wir dann Ihre Ziele ins Visier. Sie haben in Ihrem Leben bereits große und kleine Herausforderungen gemeistert. Lernen Sie jetzt, wie es leichter geht!
Nach diesem Wochenende können Sie Ihre eigenen Ressourcen besser aktivieren, um Ihre Ziele mit viel Motivation zu erreichen. Hierfür erhalten Sie neben einem Handout einen bewährten "Werkzeugkoffer" für zu Hause, aus dem Sie sich bei Bedarf "bedienen" können.
Sind Sie neugierig, Ihr Potential kennenzulernen? Wollen Sie das Glücksgefühl genießen, das sich einstellt, wenn Sie am Ziel ankommen? Wenn Sie Ihren "Berg" erklommen haben? Dann ist dieses Seminar das Richtige für Sie!
Die Inhalte und Übungen basieren auf den erprobten Methoden der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und der Positiven Psychologie.
Unsere Kursleiterin Andrea Helms ist zertifizierte Trainerin des Deutschen Verbandes für NLP. Neben erfolgreichen Ausbildungen in der Neurolinguistischen Programmierung und der Positiven Psychologie hat sie Fortbildungen in der Hypnose, Transaktionsanalyse, gewaltfreien (achtsamen) Kommunikation und der Emotional Freedom Technics (EFT) besucht. Ihre langjährige Erfahrung als Führungs- und Fachkraft in der Informationstechnologie für Banken und Versicherungen bilden eine ideale Ergänzung zu ihren Coaching- und Kommunikationsfähigkeiten.

Seite 1 von 1

Unsere Programmbereiche

Veranstaltungskalender

Dezember 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    123
45678910
111213 14151617
18192021222324
25262728293031

Kontakt

Volkshochschule
Dahme-Spreewald
Geschäftsstelle Lübben
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.: 03546 20-1060
Fax: 03546 20-1059

Haus der VHS
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375 26-2500
Fax: 03375 26-2519


E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de

Sprechzeiten:

Dienstag: 08:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr

Zusätzliche Termine können vereinbart werden.

  • Es sind freie Plätze vorhanden.Es sind freie Plätze vorhanden.
  • Anmeldungen sind möglich!Anmeldungen sind möglich!
  • Der Kurs ist fast ausgebucht!Der Kurs ist fast ausgebucht!
  • Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.
  • Der Kurs ist abgeschlossen.Der Kurs ist abgeschlossen.
  • Der Kurs fällt aus.Der Kurs fällt aus.
  • Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen