Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Bei der Suche nach Ort "Haus der VHS KW" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 1 von 11

Der Kurs ist abgeschlossen. Englisch B2 Conversation

KW, ab Mi., 8.2.2023, 10:00-11:30 Uhr
21 Termine, 42 UE, Kursleitung: Herr Klaus Petzel

Ein Kurs für alle, die ein gutes Verständnis der englischen Sprache bzw. Vorkenntnisse aus dem Sprachniveau B1 haben und ihr Wissen in einer netten Kleingruppe auffrischen, pflegen und vertiefen möchten.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Hatha-Yoga mit Ricarda Rilat

KW, ab Mo., 28.8.2023, 09:00-10:30 Uhr
18 Termine, 36 UE, Kursleitung: Frau Ricarda Rilat

Yoga ist ein sehr altes, aus Indien stammendes Übungssystem, das sich in Jahrtausenden entwickelt hat. Es bringt Körper, Geist und Atem in Einklang und soll helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Hatha-Yoga ist eine Form des Yogas, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch Körper- und Atemübungen angestrebt wird. Hatha-Yoga wird von unseren Kursleitenden aufgrund ihrer Ausbildung an verschiedenen Yogaschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf der Basis ihrer differenzierten Kursplanung gelehrt. Dabei legen sie sehr viel Wert auf abwechslungsreiche Übungen. Als AnfängerIn oder fortgeschrittene Person praktizieren Sie unter Anleitung der Kursleitenden vielseitige Übungen für den ganzen Körper. Das können zum Beispiel Übungen für Ihre Augen und Gleichgewichtsübungen sein, genauso wie Atemübungen, kombinierte Asanas, Phasen der Entspannung sowie Atem- und Meditationsübungen. All dies kann Ihnen helfen, das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Atem im Alltag zu verbessern. Mit regelmäßigen Yogaübungen erreichen Sie eine bessere Vitalität und finden mehr Ruhe und innere Gelassenheit.
Alle Yogakurse an der VHS Dahme-Spreewald werden von ausgebildeten und zertifizierten Yogalehrenden auf der Basis ihrer erarbeiteten differenzierten Kursplanung gehalten. Sie sind als Grundkurse konzipiert und beziehen die unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmenden ein. Jede/jeder kann die Übungen auf seine Weise erlernen, ausüben und daran wachsen.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Hatha-Yoga mit Julia Brauer

KW, ab Mo., 28.8.2023, 17:30-19:00 Uhr
18 Termine, 36 UE, Kursleitung: Frau Julia Brauer

Yoga ist ein sehr altes, aus Indien stammendes Übungssystem, das sich in Jahrtausenden entwickelt hat. Es bringt Körper, Geist und Atem in Einklang und soll helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Hatha-Yoga ist eine Form des Yogas, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch Körper- und Atemübungen angestrebt wird. Hatha-Yoga wird von unseren Kursleitenden aufgrund ihrer Ausbildung an verschiedenen Yogaschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf der Basis ihrer differenzierten Kursplanung gelehrt. Dabei legen sie sehr viel Wert auf abwechslungsreiche Übungen. Als AnfängerIn oder fortgeschrittene Person praktizieren Sie unter Anleitung der Kursleitenden vielseitige Übungen für den ganzen Körper. Das können zum Beispiel Übungen für Ihre Augen und Gleichgewichtsübungen sein, genauso wie Atemübungen, kombinierte Asanas, Phasen der Entspannung sowie Atem- und Meditationsübungen. All dies kann Ihnen helfen, das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Atem im Alltag zu verbessern. Mit regelmäßigen Yogaübungen erreichen Sie eine bessere Vitalität und finden mehr Ruhe und innere Gelassenheit.
Alle Yogakurse an der VHS Dahme-Spreewald werden von ausgebildeten und zertifizierten Yogalehrenden auf der Basis ihrer erarbeiteten differenzierten Kursplanung gehalten. Sie sind als Grundkurse konzipiert und beziehen die unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmenden ein. Jede/jeder kann die Übungen auf seine Weise erlernen, ausüben und daran wachsen.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Hatha-Yoga mit Julia Brauer

KW, ab Mo., 28.8.2023, 19:15-20:45 Uhr
18 Termine, 36 UE, Kursleitung: Frau Julia Brauer

Yoga ist ein sehr altes, aus Indien stammendes Übungssystem, das sich in Jahrtausenden entwickelt hat. Es bringt Körper, Geist und Atem in Einklang und soll helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Hatha-Yoga ist eine Form des Yogas, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch Körper- und Atemübungen angestrebt wird. Hatha-Yoga wird von unseren Kursleitenden aufgrund ihrer Ausbildung an verschiedenen Yogaschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf der Basis ihrer differenzierten Kursplanung gelehrt. Dabei legen sie sehr viel Wert auf abwechslungsreiche Übungen. Als AnfängerIn oder fortgeschrittene Person praktizieren Sie unter Anleitung der Kursleitenden vielseitige Übungen für den ganzen Körper. Das können zum Beispiel Übungen für Ihre Augen und Gleichgewichtsübungen sein, genauso wie Atemübungen, kombinierte Asanas, Phasen der Entspannung sowie Atem- und Meditationsübungen. All dies kann Ihnen helfen, das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Atem im Alltag zu verbessern. Mit regelmäßigen Yogaübungen erreichen Sie eine bessere Vitalität und finden mehr Ruhe und innere Gelassenheit.
Alle Yogakurse an der VHS Dahme-Spreewald werden von ausgebildeten und zertifizierten Yogalehrenden auf der Basis ihrer erarbeiteten differenzierten Kursplanung gehalten. Sie sind als Grundkurse konzipiert und beziehen die unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmenden ein. Jede/jeder kann die Übungen auf seine Weise erlernen, ausüben und daran wachsen.

Anmeldungen sind möglich! Französisch B2

KW, ab Mo., 28.8.2023, 17:30-19:00 Uhr
18 Termine, 36 UE, Kursleitung: Herr Sigfrid Burvenich

Nach Absolvierung der Stufe B1 können Sie die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern und über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Das entsprechende Lehrbuch bitte erst nach der ersten Kursstunde kaufen.

Anmeldungen sind möglich! Englisch B2 Conversation

KW, ab Mo., 28.8.2023, 17:00-18:30 Uhr
18 Termine, 36 UE, Kursleitung: Herr Klaus Petzel

Ein Konversationskurs auf der Grundlage von aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Themen, der sich an weltoffene Erwachsene richtet, die ihre bereits vorhandenen Englischkenntnisse verbessern und beibehalten moechten. Eine gefuehrte Diskussionsrunde, in der bei Bedarf durch den Dozenten Grammatik, Vokabular und Aussprache verbessert werden. Ziele sind das fliessende Sprechen und das Kennenlernen englischsprachiger Kulturen.

Voraussetzung: sichere Grundstufenkenntnisse. Mittelstufenniveau (B1-B2)

Anmeldungen sind möglich! Englisch B2 Conversation

KW, ab Di., 29.8.2023, 10:00-11:30 Uhr
17 Termine, 34 UE, Kursleitung: Herr Klaus Petzel

Ein Kurs für alle, die ein gutes Verständnis der englischen Sprache bzw. Vorkenntnisse aus dem Sprachniveau B2.2 haben und ihr Wissen in einer netten Kleingruppe auffrischen, pflegen und vertiefen möchten.
Das Kursbuch bitte erst nach der 1.Kursstunde erwerben

Info: Das ist ein Fortsetzungskurs vom B2.1. Kurs

Anmeldungen sind möglich! Französisch A2.1 für die Reise

KW, ab Di., 29.8.2023, 18:30-20:00 Uhr
17 Termine, 34 UE, Kursleitung: Herr Sigfrid Burvenich

Wer kennt das nicht: Man ist im Urlaub und möchte eine Tasse Kaffee bestellen, ein Ticket am Bahnhof kaufen oder nach dem Weg fragen. Aber es fallen uns einfach nicht die passenden Worte dazu ein. Hier werden Sie auf typische Situationen im Französisch sprechenden Ausland vorbereitet. Zusammen mit unserem muttersprachlichen Französischdozenten erhalten Sie viele spannende Einblicke in die Besonderheiten von Land und Leuten sowie in das französische savoir-vivre.

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen aus A1.1.

Der Kurs fällt aus. Ausfall: Nähen mit der Nähmaschine - Grundkurs

KW, am Di., 29.8.2023, 18:30-20:45 Uhr
0 Termine, Kursleitung: Frau Gabriele Flowers

In diesem Kurs erlernen Sie den Umgang mit der Nähmaschine und deren wichtigsten Funktionen in Theorie und Praxis. Die Kursleiterin, selber eine erfahrene Näherin, gibt Tipps zum Nähzubehör. Was wird gebraucht? Welche Gadgets erleichtern die Arbeit? Im praktischen Teil nähen wir einen gefütterten Einkaufsbeutel aus gewebtem Baumwollstoff und üben dabei die Planung des Nähstücks, das Messen, Markieren und Ausschneiden der Teile, den Zickzack und Gradstich sowie die Fertigung eines maschinengenähten Knopflochs und das Annähen eines Knopfes mit der Maschine.
Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, Ihre eigene Nähmaschine mit Bedienungsanleitung und Zubehör mit. Sollten Sie noch keine Nähmaschine besitzen, steht eine Nähmaschine am Kursabend zum Üben zur Verfügung.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Yin- und Yang-Yoga mit Romy Petrikowski

KW, ab Di., 29.8.2023, 17:00-18:30 Uhr
18 Termine, 36 UE, Kursleitung: Frau Romy Petrikowski

Yin verkörpert die weibliche Energie, steht für das Ruhige, für die Entspannung. Im Yoga wird diese Seite oft mit passiven Asanas (Yogapositionen) bestärkt und bringt die Balance zum stressigen Alltag. Im Yin-Yoga werden die Asanas mehrere Minuten gehalten, der Fokus ist hier, die Konzentration auf den Atem zu richten und sich zu entspannen und loszulassen.
Yang verkörpert die männliche Energie, steht für die Aktivität und das Kraftvolle. Im Yoga wird diese Seite oft mit aktiven und dynamischen Asanas ausgeführt. Die Asanas und der Atem werden kombiniert und kraftvoll ausgerichtet. Durch die richtige Ausführung werden vor allem die Skelettmuskulatur sowie die komplette Rumpfmuskulatur gestärt, was zu einer Unterstützung sowie Entlastung der Wirbelsäule führt.
In Yin- & Yang-Yoga werden beide gegensätzlichen Pole vereint und bilden eine Einheit. Durch die Dualität kann eine Balance geschaffen werden. Zwischen Aktion und Ruhe kann Harmonie und Balance entstehen. Die Balance für das Sein sowie das Tun, die Balance zwischen Körper, Geist und Seele.
Unsere Kursleiterin Romy Petrikowski stellt sich vor:
Ich liebe die kraftvollen Yogastile, weiß allerdings, wie gut mir die ruhigen und passiven Yogastile, wie das Yin-Yoga tun, auch um meine weiblichen Energien zu stärken. Ich lege in meinen Kursen besonderen Wert auf die korrekte und schonende Ausführung sowie auf den Ausgleich zwischen den Energien.
Zurzeit absolviere ich in der Yogaschule "YogaCircle Berlin Akademie" meine 340 h Weiterbildung. Fokus dieser Ausbildung ist vor allem die anatomische Ausführung.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Hatha-Yoga mit Ricarda Rilat

KW, ab Di., 29.8.2023, 18:45-20:15 Uhr
18 Termine, 36 UE, Kursleitung: Frau Ricarda Rilat

Yoga ist ein sehr altes, aus Indien stammendes Übungssystem, das sich in Jahrtausenden entwickelt hat. Es bringt Körper, Geist und Atem in Einklang und soll helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Hatha-Yoga ist eine Form des Yogas, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch Körper- und Atemübungen angestrebt wird. Hatha-Yoga wird von unseren Kursleitenden aufgrund ihrer Ausbildung an verschiedenen Yogaschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf der Basis ihrer differenzierten Kursplanung gelehrt. Dabei legen sie sehr viel Wert auf abwechslungsreiche Übungen. Als AnfängerIn oder fortgeschrittene Person praktizieren Sie unter Anleitung der Kursleitenden vielseitige Übungen für den ganzen Körper. Das können zum Beispiel Übungen für Ihre Augen und Gleichgewichtsübungen sein, genauso wie Atemübungen, kombinierte Asanas, Phasen der Entspannung sowie Atem- und Meditationsübungen. All dies kann Ihnen helfen, das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Atem im Alltag zu verbessern. Mit regelmäßigen Yogaübungen erreichen Sie eine bessere Vitalität und finden mehr Ruhe und innere Gelassenheit.
Alle Yogakurse an der VHS Dahme-Spreewald werden von ausgebildeten und zertifizierten Yogalehrenden auf der Basis ihrer erarbeiteten differenzierten Kursplanung gehalten. Sie sind als Grundkurse konzipiert und beziehen die unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmenden ein. Jede/jeder kann die Übungen auf seine Weise erlernen, ausüben und daran wachsen.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Rückenfit

KW, ab Di., 29.8.2023, 09:30-10:45 Uhr
19 Termine, 31,67 UE, Kursleitung: Herr Klaus-Dieter Melchior

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückengerechter gestaltet werden kann, und Übungen, die in kurzen Pausen, z.B. am Arbeitsplatz, eingesetzt werden können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Rückenfit

KW, ab Di., 29.8.2023, 11:00-12:15 Uhr
19 Termine, 31,67 UE, Kursleitung: Herr Klaus-Dieter Melchior

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
Dazu gibt es praxisnahe Informationen und Tipps, wie der (Arbeits-)Alltag rückengerechter gestaltet werden kann, und Übungen, die in kurzen Pausen, z.B. am Arbeitsplatz, eingesetzt werden können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohltut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Qigong - Die 18 Formen der Harmonie

KW, ab Mi., 30.8.2023, 18:45-20:15 Uhr
18 Termine, 36 UE, Kursleitung: Frau Renate Amende

Im Qigong-Kurs werden uralte fernöstliche Selbstheilungsmethoden angewendet, die verschiedene Bewegungsübungen, Selbst- und Partnerübungen, Atemübungen und Meditationstechniken beinhalten. Qigong fördert die Entspannung, reguliert den Atem, regt den Energiefluss an und wirkt beruhigend und ausgleichend auf unser Denken, Fühlen und unseren Körper. Die sanft fließenden Bewegungen lockern Verspannungen und Blockaden, stärken unser Immunsystem und kräftigen schonend Muskulatur und Gelenke. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Qigong schon seit sehr langer Zeit gezielt zur Unterstützung von Heilungsprozessen eingesetzt. So gibt es heute sehr viele verschiedene Qigong-Übungssysteme. Die 18-fache Form des Harmonie-Qigong ist besonders gut für Menschen geeignet, die mit Qigong beginnen. Sie wirkt vor allem beruhigend und ausgleichend. Anschauliche Bilder wie "Die Wolken schieben", "Fliegen wie eine Wildgans" etc. erleichtern das Erlernen der einfachen Übungen. Im Qigong steht die Freude an der Bewegung immer im Mittelpunkt. Leistungsdruck und Perfektionsansprüche werden bewusst ausgeblendet. Egal welche Beschwerden vorliegen, die Übungen lassen sich so abwandeln, dass sie unserem Körper guttun und wir sie spielend leicht und ohne großen Zeitaufwand in unseren Alltag integrieren können.

Der Kurs fällt aus. Ausfall: Bauch-Beine-Po

KW, am Mi., 30.8.2023, 14:15-15:15 Uhr
0 Termine, Kursleitung: Frau Ines Blume

Bei dem Bauch-Beine-Po-Kurs handelt es sich um verschiedene Übungen, die vor allem die Körperregionen beanspruchen, die im Namen enthalten sind. Aber auch der Rücken wird als Gegenspieler mit trainiert. Es wird auf das eigene Körpergewicht zurückgegriffen, aber es werden auch Übungen mit Geräten ausgeführt, um sanft und natürlich Muskeln aufzubauen.
Ein Bewegungskurs für alle, die Fitness und Wohlbefinden steigern und "Problemzonen" bekämpfen möchten. Sie erlernen unter fachkundiger Anleitung gesundheitsfördernde, ausdauersteigernde und gelenkschonende Übungen und Bewegungsmuster, die Sie selbständig zu Hause weiter trainieren können. Damit werden Sie widerstandsfähiger in Alltag und Beruf und beugen besser gesundheitlichen Schäden vor, die auf Bewegungsmangel und einseitige Ernährungs- und Haltungsmuster zurückgehen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, der Kurs ist für jedes Alter geeignet.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Pilates

KW, ab Mi., 30.8.2023, 15:30-16:30 Uhr
19 Termine, 25,33 UE, Kursleitung: Frau Ines Blume

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Hubertus Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po, Rücken und die Körpermitte, im Pilates auch "Powerhouse" genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasche Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig und in jedem Alter geeignet.

Anmeldungen sind möglich! Französisch für die Reise B1.2

KW, ab Mi., 30.8.2023, 17:30-19:00 Uhr
15 Termine, 30 UE, Kursleitung: Herr Sigfrid Burvenich

Wer kennt das nicht? Man ist im Urlaub und möchte eine Tasse Kaffee bestellen, ein Ticket am Bahnhof kaufen oder nach dem Weg fragen. Aber es fallen uns einfach nicht die passenden Worte dazu ein. Hier werden Sie auf typische Urlaubssituationen vorbereitet. Zusammen mit unserem muttersprachlichen Französischdozenten erhalten Sie viele spannende Einblicke in die Besonderheiten von Land und Leuten sowie in das französische savoir-vivre.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Zeichnen und Malen

KW, ab Do., 31.8.2023, 16:30-18:00 Uhr
18 Termine, 36 UE, Kursleitung: Frau Christiane Hochbaum

Einladung an interessierte AnfängerInnen, aber auch bereits Geübte im Umgang mit künstlerischen Mitteln sind zu diesem Kurs eingeladen. Wir wollen herausfinden, welche Methoden und welche Materialien für die jeweiligen TeilnehmerInnen am geeignetsten sind. Dazu werden wir uns mit Zeichentechniken beschäftigen und auf dieser Basis in die Arbeit mit Farben, vorwiegend Aquarellfarben, einsteigen. Es wird Individualität und die Sicht auf Neues gefördert. Eigene Ideen, Vorstellungen und Wünsche werden berücksichtigt. Teilnehmende aus dem vorangegangenen Semester können diesen Kurs als Fortsetzung nutzen.

Der Kurs ist fast ausgebucht! Ölmalerei, mit Anregungen durch das Beispiel Picassos

KW, ab Do., 31.8.2023, 18:30-20:00 Uhr
18 Termine, 36 UE, Kursleitung: Frau Christiane Hochbaum

Die Ölmalerei ist solides und handfestes, kreatives Arbeiten. Zeichnerische Grundkenntnisse und Vorstellungskraft sind wichtig. Anfängerinnen werden die Grundlagen der Ölmalerei kennenlernen aber auch Erfahrene können ihre Fähigkeiten trainieren und festigen; anhand von Bildbeispielen des Künstlers Picasso, eigenen Ideen, Wünschen und Motiven.

Anmeldungen auf Warteliste sind möglich. Hatha-Yoga mit Ricarda Rilat

KW, ab Do., 31.8.2023, 09:00-10:30 Uhr
19 Termine, 38 UE, Kursleitung: Frau Ricarda Rilat

Yoga ist ein sehr altes, aus Indien stammendes Übungssystem, das sich in Jahrtausenden entwickelt hat. Es bringt Körper, Geist und Atem in Einklang und soll helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Hatha-Yoga ist eine Form des Yogas, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch Körper- und Atemübungen angestrebt wird. Hatha-Yoga wird von unseren Kursleitenden aufgrund ihrer Ausbildung an verschiedenen Yogaschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf der Basis ihrer differenzierten Kursplanung gelehrt. Dabei legen sie sehr viel Wert auf abwechslungsreiche Übungen. Als AnfängerIn oder fortgeschrittene Person praktizieren Sie unter Anleitung der Kursleitenden vielseitige Übungen für den ganzen Körper. Das können zum Beispiel Übungen für Ihre Augen und Gleichgewichtsübungen sein, genauso wie Atemübungen, kombinierte Asanas, Phasen der Entspannung sowie Atem- und Meditationsübungen. All dies kann Ihnen helfen, das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Atem im Alltag zu verbessern. Mit regelmäßigen Yogaübungen erreichen Sie eine bessere Vitalität und finden mehr Ruhe und innere Gelassenheit.
Alle Yogakurse an der VHS Dahme-Spreewald werden von ausgebildeten und zertifizierten Yogalehrenden auf der Basis ihrer erarbeiteten differenzierten Kursplanung gehalten. Sie sind als Grundkurse konzipiert und beziehen die unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen der Teilnehmenden ein. Jede/jeder kann die Übungen auf seine Weise erlernen, ausüben und daran wachsen.

Seite 1 von 11

Unsere Programmbereiche

Veranstaltungskalender

September 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 23
4 5 6 7 8910
11 12 13 14 151617
18 19 20 21 22 2324
252627 28 2930  

Kontakt

Volkshochschule
Dahme-Spreewald
Geschäftsstelle Lübben
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.: 03546 20-1060
Fax: 03546 20-1059

Haus der VHS
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375 26-2500
Fax: 03375 26-2519


E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de

Sprechzeiten:

Dienstag: 08:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr

Zusätzliche Termine können vereinbart werden.

  • Es sind freie Plätze vorhanden.Es sind freie Plätze vorhanden.
  • Anmeldungen sind möglich!Anmeldungen sind möglich!
  • Der Kurs ist fast ausgebucht!Der Kurs ist fast ausgebucht!
  • Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.
  • Der Kurs ist abgeschlossen.Der Kurs ist abgeschlossen.
  • Der Kurs fällt aus.Der Kurs fällt aus.
  • Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen