Reihe: Literatur & Film

Der Schauspieler Dieter Mann

"Das Unangemessene würdig missachten"
In Erinnerung an den vor über einem Jahre verstorbenen Schauspieler Dieter Mann

 

Dieter Manns Schaffen ist gar nicht groß genug zu bemessen: Viel kann er uns erzählen, von einer Zeit, die längst vergangen zu sein scheint: Einer Zeit, in der Schauspieler über Jahrzehnte und Krisen hinweg in Ensembles zusammen arbeiteten; erzählen vom Vertrauen im Miteinander, von Schauspielerei als Erweiterung der Sinne. Und davon, wie es sich anfühlt, auf derselben Bühne als Anfang Zwanzigjähriger zu stehen und dann als 65-Jähriger – mit all der gewonnenen Erfahrung. Sensibel, ernst, konzentriert, unaufgeregt und analytisch – so könnte man das Spiel Dieter Manns beschreiben und würde ihm doch nie wirklich gerecht werden. In einer Einführung soll das künstlerische Leben des Schauspielers näher vorgestellt werden. Dieter Mann starb im März 2022.

 

Filmvorführung: "Berlin, um die Ecke" (DDR 1965/66)
Regie: Gerhard Klein
Darsteller: Wolfgang Kohlhaase, DA: Dieter Mann, Monika Gabriel, Erwin Geschonneck u.a.

 

Berlin in den 1960er-Jahren: Olaf und Horst sind Freunde. Beide sind in der Jugendbrigade eines Metallbetriebs in Berlin-Schöneweide tätig. Sie sind über die Zustände in ihrem Betrieb verbittert, in dem sie mit veralteten Maschinen arbeiten müssen und ständig Materialmangel herrscht. Sie begehren dagegen auf. Unterstützung erfahren sie nur durch ihren alten Arbeitskollegen Paul Krautmann. Sie werden in der Betriebszeitung ungerechtfertigt kritisiert und fühlen sich gekränkt, so dass sich Olaf dazu hinreißen lässt,
den verantwortlichen Redakteur Hütte tätlich anzugreifen. Der Film setzt sich kritisch mit Missständen des Sozialismus auseinander und geriet nach der Beendigung der Dreharbeiten in die Mühlen des 11. Plenums des ZK der SED. Im Zuge dieser Tagung gerieten aktuelle Filmproduktionen, deren Regisseure es wagten, die Gesellschaft zu kritisieren, in die Kritik. Erst im Jahr 1990 erlebte der Film seine Aufführung. Er zählt somit zu den Verbotsfilmen der DEFA. Das Drehbuch zum Film schrieb Wolfgang Kohlhaase.
Sein Sprachwitz und seine genaue Beobachtungsgabe einzelner Milieus schafften die besten Voraussetzungen für herausragende Filme. Ohne seine Drehbücher wäre die DEFA um viele gute Filme ärmer. Im Oktober 2022 starb Wolfgang Kohlhaase.

Die Veranstaltuing ist eine Kooperation mit der Stadtbibliothek Luckau.

.

Freitag, 6. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Kulturkirche Luckau, Stadtbibliothek KLuckau

Referentin: Dr. Katrin Sell
Eintritt: 6,- €

Unsere Programmbereiche

Veranstaltungskalender

September 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
    1 23
4 5 6 7 8910
11 12 13 14 151617
18 19 20 21 22 2324
252627282930 

Kontakt

Volkshochschule
Dahme-Spreewald
Geschäftsstelle Lübben
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.: 03546 20-1060
Fax: 03546 20-1059

Haus der VHS
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375 26-2500
Fax: 03375 26-2519


E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de

Sprechzeiten:

Dienstag: 08:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr

Zusätzliche Termine können vereinbart werden.

  • Es sind freie Plätze vorhanden.Es sind freie Plätze vorhanden.
  • Anmeldungen sind möglich!Anmeldungen sind möglich!
  • Der Kurs ist fast ausgebucht!Der Kurs ist fast ausgebucht!
  • Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.
  • Der Kurs ist abgeschlossen.Der Kurs ist abgeschlossen.
  • Der Kurs fällt aus.Der Kurs fällt aus.
  • Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen