Filmvorführung: Die Kraniche ziehen
UdSSR 1956, 95 min, Spielfilm, FSK: ab 12 Jahren
R: Michail Kalatosow D: Tatjana Samoilowa, Alexej Batalow, Wassili Merkurjew
Beschreibung:
Ein sensibler, im künstlerischen Ausdruck dabei ungewöhnlich expressiver Film über die Folgen des Zweiten Weltkriegs für den Alltag der sowjetischen Bevölkerung. Der Filmtitel steht bis heute als Synonym für trügerische Hoffnungen auf Öffnung nach Stalins Tod. Die Geschichte von Viktoria, die bei einem Luftangriff Eltern und Obdach verliert, bei der Familie ihres an die Front abkommandierten Geliebten Boris unterkommt und dort den Werbungen seines müßiggängerischen Bruders nachgibt, ist von zeitloser Trauer und Schönheit. Vor dem Film erfolgt eine Einführung durch den Filmhistoriker und -kurator Dr. Claus Löser. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch.
Vor 70 Jahren verstarb im März 1953 der sowjetische Diktator Josef W. Stalin. Sein Tod erschütterte die alte Ordnung und sorgte für Verunsicherung und Orientierungslosigkeit, Hoffnung und Widerstandskraft. Kurz danach brach in der DDR der Volksaufstand des 17. Juni 1953 aus. Stalinistischer Terror und Gewalt lebten auch nach Stalins Tod weiter fort. Viele dieser widersprüchlichen Entwicklungen, Erwartungen und Enttäuschungen wurden in Filmen verarbeitet, einige davon präsentieren wir in der diesjährigen, zwölften Zeitschnitt-Reihe. Thematisch knüpft sie an die Vorjahres-Reihe an und vertieft die Beschäftigung mit den 50er Jahren im Osten.
Freitag, 6. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Stadtbibliothek Königs Wusterhausenn
Eintritt: 5,- €
Die Beauftragte des Landes Brandenburg
zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
Hegelallee 3, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 / 23 72 92 – 0
aufarbeitung@lakd.brandenburg.de
www.aufarbeitung.brandenburg.de
Volkshochschule
Dahme-Spreewald
Geschäftsstelle Lübben
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)
Tel.: 03546 20-1060
Fax: 03546 20-1059
Haus der VHS
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 03375 26-2500
Fax: 03375 26-2519
E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de
Dienstag: 08:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr