Ausstellungseröffnung: „Impérissable – Unvergänglich“

Kooperation mit der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen

Zu den bedeutendsten Friedhöfen Europas gehören aus kulturwissenschaftlicher Sicht mehrere Pariser Friedhöfe, vor allem der Ostfriedhof, der nach dem Beichtvater des „Sonnenkönigs“ Ludwig XIV. Den Namen Père Lachaise erhielt. Die Einweihung jenes Friedhofs markiert einen Meilenstein  bei der Entwicklung der europäischen Bestattungskultur. Heutzutage zieht dieser vor allem wegen seiner unzähligen Prominentengräber TouristInnen aus aller Welt an.

Die Friedhöfe sind aber auch eng mit der wechselvollen Geschichte der französischen Hauptstadt verbunden. „Impérissable – Unvergänglich“

Die Darstellung von trauernden Frauen auf europäischen Friedhöfen hat sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts stark verändert. Die Skulpturen, die zudem auf Grund gesellschaftlicher Verhältnisse oft von männlichen Künstlern geschaffen wurden und die Gräber von Männern schmücken, sind stark erotisch aufgeladen. Es handelt sich häufig um junge Frauen in der Blüte ihrer Jugend stehend, deren vitale Darstellung im scheinbaren Gegensatz zu dem sie umgebenden Gräberfeld steht. Mehr noch als eine Darstellung des Kontrasts von Leben und Tod kann also auch als eine Verschlüsselung der beiden von Sigmund Freud zusammen gedachten Triebe von Eros und Thanatos gelesen werden.

Die Darstellung von Weiblichkeit auf Friedhöfen ist damit ein Spiegel für den gesellschaftlichen, männlich geprägten Blick auf Frauen. In den Aufnahmen spiegeln sich somit auch Geschlechterverhältnisse und ein feministischer Blick auf ein Stück (patriachaler) Kulturgeschichte wider.

Die Berliner Künstlerin Semiramis, die ihren Künstlernamen als Hommage an eine Protagonistin aus Ionèscos Theaterstück  "Die Stühle" wählte, bereist seit mehren Jahren ausgiebig Frankreich und hält ihre Eindrücke fotografisch fest – nicht nur von Friedhöfen. Nach mehreren Ausstellungen in Berlin zeigt sie nun eine Auswahl ihrer Bilder in der VHS Dahme-Spreewald.

Mehr Informationen zur Künstlerin:  https://www.semiramis-photoart.de

Katzen, Katakomben und Kommunarden
Geschichte und Geschichten rund um Pariser Friedhöfe

Vortrag zur Fotoausstellung „Impérissable – Unvergänglich“ der Berliner Künstlerin Semiramis

Auf dem Père Lachaise fanden im Mai 1871 die letzten Gefechte zur Verteidigung der Pariser Commune statt und gut 50 Jahre später dienten die Katakomben der Resistance als Hauptquartier und Rückzugsort, bevor die Jugend diesen Ort für illegale Partys nutzte.

Der Flair und die Geschichten rund um die Pariser Friedhöfe sind längst Teil der internationalen (Pop-)Kultur geworden. Der Cimitière des Innocents fungiert in Anne Rices Vampir Chroniken als Heimat eines Vampirs, die Inschrift am Eingang der Katakomben wurde in Clive Barkers Cabal – Brut der Nacht zum Leitmotiv, während in einem Krimi von Léo Malet ein paar Gangster beim Ausstieg aus diesen gefasst werden.

In Form einer Collage aus zeitgenössischen Beschreibungen, Anekdoten und Auszügen aus literarischen Texten erzählt der Philosoph Dr. Maurice Schuhmann Geschichte und Geschichten rund um Pariser Friedhöfe.

Freitag, 3. März 2023, 19.00 Uhr
Stadtbibliothek Königs Wusterhausen
Eintritt frei

 

Unsere Programmbereiche

Veranstaltungskalender

März 2023
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
  12 345
6 7 89101112
13 1415 16171819
20 21 22 23 242526
2728 29 3031   

Kontakt

Volkshochschule
Dahme-Spreewald
Geschäftsstelle Lübben
Logenstr. 17
15907 Lübben (Spreewald)

Tel.: 03546 20-1060
Fax: 03546 20-1059

Haus der VHS
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375 26-2500
Fax: 03375 26-2519


E-Mail: vhs@dahme-spreewald.de

Sprechzeiten:

Dienstag: 08:00-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr

Zusätzliche Termine können vereinbart werden.

  • Es sind freie Plätze vorhanden.Es sind freie Plätze vorhanden.
  • Anmeldungen sind möglich!Anmeldungen sind möglich!
  • Der Kurs ist fast ausgebucht!Der Kurs ist fast ausgebucht!
  • Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.Anmeldungen auf Warteliste sind möglich.
  • Der Kurs ist abgeschlossen.Der Kurs ist abgeschlossen.
  • Der Kurs fällt aus.Der Kurs fällt aus.
  • Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen